26. November 2022 / Aktueller Hinweis

Klimaschutzprojekt für die Marienschule in Verl

Ein Angebot der Kreissparkasse Wiedenbrück

Kreissparkasse fördert Klimaschutzprojekt in der Marienschule

Die Marienschule in Verl nutzt das Angebot der Kreissparkasse Wiedenbrück und nimmt am Projekt für die vierte Jahrgangsstufe der Deutschen Umwelt-Aktion zum Thema „Mein Co2-Fußabdruck“ teil. So bietet das heimische Kreditinstitut im laufenden Schuljahr allen Grundschulen in ihrem Geschäftsgebiet die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Klimaschutzprojekt.

Daraufhin besuchte jetzt der Leiter der Kreissparkassen-Geschäftsstelle in Verl, Frank Dreismickenbecker, am Aktionstag die Marienschule und machte sich ein eigenes Bild von dem Projekt. „Es ist toll zu sehen, mit wieviel Freude und Eifer die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind und das einige von ihnen, schon jetzt bereit sind, liebgewonnene Gewohnheiten aufgrund der heute gewonnenen Lerninhalte zu verändern.“ 

Der Fußabdruck ist ein einprägsames Bild für die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen in Sachen Klimaschutz. Er ist vielen Menschen bekannt und aus der aktuellen Klima-Debatte nicht mehr wegzudenken. Das Modul „Mein Co2-Fußabdruck“ setzt an diesem Punkt an und vermittelt auf anschauliche Weise, was es damit auf sich hat. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden in den Klassenräumen der Marienschule Schritteerarbeitet, wie der menschengemachte Klimawandel zustande kommt und wie wichtig es ist, den ganzen Globus in den Blick zu nehmen. Die Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer zeigt den Viertklässlern die Folgen der Erderwärmung auf und hält den Schülern gewissermaßen den Spiegel vors Gesicht.

Jeder einzelne Schüler blickt nach dem Ausfüllen eines Fragebogens auf den eigenen Co2-Fußabdruck. Mit teils langen Gesichtern. Denn schnell kommt einiges zusammen. Kaum verwunderlich, allein das Bringen der Schüler per Auto verursacht einiges an Ausdünstungen. Dazu noch Fahrten zum Training, Einkaufen, vieles mehr. Ebenso elektrische Geräte wie etwa Spielekonsolen oder Handy wirken sich negativ aus. Der Strom dafür muss produziert werden. Nicht zu vergessen: der hohe Fleischkonsum in Deutschland. Das fördert ebenfalls den Treibhauseffekt. Die Folgen sind immens. Das wird in der Unterrichtseinheit allen klar.

Quelle: Kreissparkasse Wiedenbrück
Bild: Frank Dreismickenbecker (l.), Geschäftsstellenleiter der Kreissparkasse in Verl, und die Umweltpädagogin von der Deutschen Umwelt-Aktion, Cordula Großekathöfer (r.), freuen sich, dass das von der Kreissparkasse Wiedenbrück geförderte Klimaschutzprojekt so gut bei den Viertklässlern der Marienschule ankommt.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kloster Wiedenbrück: KlosterKwizz
Aktueller Hinweis

Ein Abend voller Fragen, Spaß und Wissen

weiterlesen...
Das Frühlingsfest „Rheda erblüht“
Aktueller Hinweis

Ein großes Kuchenbuffet und ein kleiner Basar erwartet Euch

weiterlesen...