26. November 2022 / Aktueller Hinweis

Klimaschutzprojekt für die Marienschule in Verl

Ein Angebot der Kreissparkasse Wiedenbrück

Kreissparkasse fördert Klimaschutzprojekt in der Marienschule

Die Marienschule in Verl nutzt das Angebot der Kreissparkasse Wiedenbrück und nimmt am Projekt für die vierte Jahrgangsstufe der Deutschen Umwelt-Aktion zum Thema „Mein Co2-Fußabdruck“ teil. So bietet das heimische Kreditinstitut im laufenden Schuljahr allen Grundschulen in ihrem Geschäftsgebiet die Möglichkeit zur Teilnahme an diesem Klimaschutzprojekt.

Daraufhin besuchte jetzt der Leiter der Kreissparkassen-Geschäftsstelle in Verl, Frank Dreismickenbecker, am Aktionstag die Marienschule und machte sich ein eigenes Bild von dem Projekt. „Es ist toll zu sehen, mit wieviel Freude und Eifer die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind und das einige von ihnen, schon jetzt bereit sind, liebgewonnene Gewohnheiten aufgrund der heute gewonnenen Lerninhalte zu verändern.“ 

Der Fußabdruck ist ein einprägsames Bild für die Verantwortung jeder und jedes Einzelnen in Sachen Klimaschutz. Er ist vielen Menschen bekannt und aus der aktuellen Klima-Debatte nicht mehr wegzudenken. Das Modul „Mein Co2-Fußabdruck“ setzt an diesem Punkt an und vermittelt auf anschauliche Weise, was es damit auf sich hat. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern werden in den Klassenräumen der Marienschule Schritteerarbeitet, wie der menschengemachte Klimawandel zustande kommt und wie wichtig es ist, den ganzen Globus in den Blick zu nehmen. Die Umweltpädagogin Cordula Großekathöfer zeigt den Viertklässlern die Folgen der Erderwärmung auf und hält den Schülern gewissermaßen den Spiegel vors Gesicht.

Jeder einzelne Schüler blickt nach dem Ausfüllen eines Fragebogens auf den eigenen Co2-Fußabdruck. Mit teils langen Gesichtern. Denn schnell kommt einiges zusammen. Kaum verwunderlich, allein das Bringen der Schüler per Auto verursacht einiges an Ausdünstungen. Dazu noch Fahrten zum Training, Einkaufen, vieles mehr. Ebenso elektrische Geräte wie etwa Spielekonsolen oder Handy wirken sich negativ aus. Der Strom dafür muss produziert werden. Nicht zu vergessen: der hohe Fleischkonsum in Deutschland. Das fördert ebenfalls den Treibhauseffekt. Die Folgen sind immens. Das wird in der Unterrichtseinheit allen klar.

Quelle: Kreissparkasse Wiedenbrück
Bild: Frank Dreismickenbecker (l.), Geschäftsstellenleiter der Kreissparkasse in Verl, und die Umweltpädagogin von der Deutschen Umwelt-Aktion, Cordula Großekathöfer (r.), freuen sich, dass das von der Kreissparkasse Wiedenbrück geförderte Klimaschutzprojekt so gut bei den Viertklässlern der Marienschule ankommt.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Singende» Briefkästen stimmen Briten auf Weihnachten ein
News aus der Welt

Bekannte Melodien wie «Jingle Bells» oder «We Wish You A Merry Christmas» ertönen aus den klassisch roten Briefkästen in einigen britischen Städten und versüßen den Menschen die Weihnachtszeit.

weiterlesen...
Mann bedroht Mitarbeiter in Jobcenter mit Spielzeugwaffe
News aus der Welt

Ein Mann bedroht im Jobcenter von Lehrte Mitarbeiter, verletzt aber niemanden. Die Polizei nimmt ihn fest, Mittäter soll es nicht geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die LVM-Agentur Breische aus Herzebrock und Rheda-Wiedenbrück!
Aktueller Hinweis

Dein Ansprechpartner rund um Fragen bei Versicherungen

weiterlesen...
Exklusiver Küchensonderverkauf bei Küchen Schmidt!
Aktueller Hinweis

Dein Küchenstudio aus Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...