5. September 2024 / Veranstaltungstipp

Tag des offenen Denkmals mit zahlreichen heimischen Angeboten

Am Sonntag, 8. September Rheda-Wiedenbrück neu entdecken!

von Flora Westfalica

Wer sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben möchte, der hat am bundesweiten Tag des offenen Denkmals ausreichend Gelegenheit dazu. Am Sonntag, 8. September, ist es wieder so weit. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ ist Reda-Wiedenbrück auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen vertreten.

In Rheda startet am Domhof um 11 Uhr der Stadtrundgang durch Rheda, ebenfalls um 11 Uhr beginnt eine Führung zu den Häusern des Neoklassizismus in Rheda. Treffpunkt ist am Bahnhof.

Die evangelische Stadtkirche kann von 13 bis 17 Uhr besucht werden, von 11 bis 17 Uhr öffnet die Fürstenfamilie den Innenhof des Schlosses.

Im Stadtteil Wiedenbrück beteiligt sich auch das Kloster am Aktionstag. Das Kloster ist zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet, zahlreiche Aktionen und Führungen sind geplant.

Eine interessante Anlaufstelle ist zwischen 15 und 17 Uhr sicherlich auch das Museum Wiedenbrücker Schule – die perfekte Gelegenheit um die aktuelle Ausstellung „Vom Kloster zum Hospital“ zu sehen. Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt frei.

Wer die Altstadt Wiedenbrück näher kennenlernen möchte, hat um 17 Uhr die Gelegenheit dazu. Treffpunkt zu diesem Rundgang ist der Adenauerplatz.

Interessierte sollten auch einen Abstecher nach St. Vit machen. Das Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt hat zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet und bietet ebenfalls Führungen nach Bedarf an. 

Ein Handzettel mit dem Programm liegt in der Flora Westfalica, sowie in öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem ist das Programm im Internet unter www.flora-westfalica.de abrufbar.

Das Programm im Überblick:

Stadtteil Rheda
Stadtführung Rheda
11 Uhr – ab Domhof

Führung „Häuser des Neoklassizismus“ 
11 Uhr – ab Bahnhof

Schloss: Innenhof 
11-17 Uhr geöffnet

Ev. Stadtkirche
13-17 Uhr geöffnet

Stadtteil Wiedenbrück
Kloster
11-17 Uhr geöffnet

Museum Wiedenbrücker Schule
15–17 Uhr geöffnet

Stadtführung Wiedenbrück
17 Uhr – ab Adenauerplatz

Umgebung/Stadtteile
Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt
11-18 Uhr geöffnet, Führungen nach Bedarf

Foto: ©M.Wallenfang

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
News aus der Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
News aus der Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Weinabend in Wiedenbrück geht in die zweite Runde
Veranstaltungstipp

Genuss trifft Shopping – am 9. Mai bis 22 Uhr

weiterlesen...
Lasst die Kronkorken knallen: 180 Jahre Hohenfelder Privatbrauerei!
Veranstaltungstipp

Unser Veranstaltungstipp: Am 26. April ab 12:00 Uhr

weiterlesen...