5. September 2024 / Veranstaltungstipp

Tag des offenen Denkmals mit zahlreichen heimischen Angeboten

Am Sonntag, 8. September Rheda-Wiedenbrück neu entdecken!

von Flora Westfalica

Wer sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben möchte, der hat am bundesweiten Tag des offenen Denkmals ausreichend Gelegenheit dazu. Am Sonntag, 8. September, ist es wieder so weit. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ ist Reda-Wiedenbrück auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Aktionen vertreten.

In Rheda startet am Domhof um 11 Uhr der Stadtrundgang durch Rheda, ebenfalls um 11 Uhr beginnt eine Führung zu den Häusern des Neoklassizismus in Rheda. Treffpunkt ist am Bahnhof.

Die evangelische Stadtkirche kann von 13 bis 17 Uhr besucht werden, von 11 bis 17 Uhr öffnet die Fürstenfamilie den Innenhof des Schlosses.

Im Stadtteil Wiedenbrück beteiligt sich auch das Kloster am Aktionstag. Das Kloster ist zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet, zahlreiche Aktionen und Führungen sind geplant.

Eine interessante Anlaufstelle ist zwischen 15 und 17 Uhr sicherlich auch das Museum Wiedenbrücker Schule – die perfekte Gelegenheit um die aktuelle Ausstellung „Vom Kloster zum Hospital“ zu sehen. Am Tag des offenen Denkmals ist der Eintritt frei.

Wer die Altstadt Wiedenbrück näher kennenlernen möchte, hat um 17 Uhr die Gelegenheit dazu. Treffpunkt zu diesem Rundgang ist der Adenauerplatz.

Interessierte sollten auch einen Abstecher nach St. Vit machen. Das Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt hat zwischen 11 und 18 Uhr geöffnet und bietet ebenfalls Führungen nach Bedarf an. 

Ein Handzettel mit dem Programm liegt in der Flora Westfalica, sowie in öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem ist das Programm im Internet unter www.flora-westfalica.de abrufbar.

Das Programm im Überblick:

Stadtteil Rheda
Stadtführung Rheda
11 Uhr – ab Domhof

Führung „Häuser des Neoklassizismus“ 
11 Uhr – ab Bahnhof

Schloss: Innenhof 
11-17 Uhr geöffnet

Ev. Stadtkirche
13-17 Uhr geöffnet

Stadtteil Wiedenbrück
Kloster
11-17 Uhr geöffnet

Museum Wiedenbrücker Schule
15–17 Uhr geöffnet

Stadtführung Wiedenbrück
17 Uhr – ab Adenauerplatz

Umgebung/Stadtteile
Radio- und Telefonmuseum im Verstärkeramt
11-18 Uhr geöffnet, Führungen nach Bedarf

Foto: ©M.Wallenfang

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mordfall Valeriia: Mutter berichtet von Drohungen
News aus der Welt

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln hat voriges Jahr überregional für Entsetzen gesorgt. Seit Freitag steht der Ex-Freund ihrer Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Panther
News aus der Welt

Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie