28. August 2024 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Jetzt um Heimat-Preis bewerben

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück lobt auch in diesem Jahr einen Heimatpreis aus. Der „Heimat-Preis NRW“ soll das lokale...

von Martin Pollklas

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück lobt auch in diesem Jahr einen Heimatpreis aus. Der „Heimat-Preis NRW“ soll das lokale Engagement der Menschen wertschätzen, die ihre Heimat jeden Tag – im Großen wie im Kleinen – mitgestalten. Traditions- und Brauchtumspflege können dabei ebenso preiswürdig sein wie der Einsatz für die Attraktivität öffentlicher Orte oder die Förderung des gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhaltes und der Identifikation mit ihrer Heimat von Menschen in Rheda-Wiedenbrück.

Mit dem „Heimat-Preis NRW“ unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen durch die Übernahme von Preisgeldern die Würdigung herausragenden lokalen Engagements durch Gemeinden und Gemeindeverbände. Neben Lob und Anerkennung soll der Heimat-Preis auch Ansporn für andere sein, mitzumachen. Mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro können bis zu drei Preisträger gewürdigt werden.

Um die Auszeichnung bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen. Die Bewerbungen sind sowohl selbst als auch durch Vorschlag möglich. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2024. Über die Preisverleihung entscheidet als Jury der Rat der Stadt Rheda-Wiedenbrück im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung. Die Preise werden anschließend bis Ende des Jahres 2024 verliehen. Die Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.

Bewerbungen für den Heimat-Preis der Stadt Rheda-Wiedenbrück für das Jahr 2024 sollen schriftlich unter Verwendung des online zur Verfügung gestellten Bewerbungsformulars an folgende Adresse geschickt werden: Stadt Rheda-Wiedenbrück, Der Bürgermeister, Rathausplatz 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück. Bewerbungen per E-Mail sind an martin.pollklas@rh-wd.de möglich – bitte immer unter Angabe des Stichwortes „Heimat-Preis 2024“. Das Bewerbungsformular ist auch in den beiden Rathäusern erhältlich. Die Bewerbungsunterlagen müssen eine aussagekräftige Beschreibung des Engagements, bzw. des Projektes sowie Informationen zu den Zielen und den Akteuren/Trägern enthalten.

Bild: Die Bürgerinitiative Altstadt Rheda e.V.., der Schützenverein zu Rheda e. V. von 1833  sowie das Historische Foto-Archiv Hartman-Etscheid/Kirschner wurden mit dem Heimat-Preis 2023 ausgezeichnet.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
News aus der Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
News aus der Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ranzenfee & Koffertroll als Wachstumschampion ausgezeichnet
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Als Spezialist für Schulranzen, Freizeitrucksäcke und Reisegepäck hat sich der Einzelhändler Ranzenfee & Koffertroll...

weiterlesen...
Rosenmontag in Rheda-Wiedenbrück
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Der Rosenmontagszug ist der Höhepunkt der Karnevalszeit. Der Zug startet heute um 12.45 Uhr an der Kreuzung Oelder und...

weiterlesen...