23. August 2024 / Kreis Gütersloh

Ausbau der Hauptstraße startet

Rheda-Wiedenbrück. Der Kreis Gütersloh, die Stadt Rheda-Wiedenbrück und der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) starten mit...

von Jan Focken

Rheda-Wiedenbrück. Der Kreis Gütersloh, die Stadt Rheda-Wiedenbrück und der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) starten mit dem Ausbau der Hauptstraße (K 1) in Rheda-Wiedenbrück. Voraussichtlich Ende September, in der 39./40. Kalenderwoche, geht es los mit dem ersten Bauabschnitt. Dieses 900 Meter lange Teilstück der Hauptstraße reicht von der Straße ‚Emsweg‘ bis zur Kreuzung ‚L 791 Nordring/L791 Westring‘. Die Fahrbahn mit Schutzstreifen für Fahrradfahrer, der Gehweg und die Regen- und Schmutzwasserkanäle werden komplett erneuert. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück, in deren Verantwortung der Gehwegbereich liegt, wird auch die Straßenbeleuchtung erneuern. Der Gehwegausbau erfolgt barrierefrei.

Der Kreis Gütersloh ist verantwortlich für den Fahrbahnbereich und den Radweg. Für Radfahrer wird ein separater Schutzstreifen auf der Fahrbahn errichtet. Im Kreuzungsbereich ‚Mittelhegge/Hauptstraße‘ soll ein Kreisverkehr mit Querungshilfen entstehen. Der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) der Stadt Rheda-Wiedenbrück wird die Regen- und Schmutzwasserkanäle in dem Abschnitt erneuern.

Die Bauarbeiten werden am Kreuzungsbereich Nordring/Westring/Hauptstraße beginnen. Es wird in Abschnitten von zirka 200 bis 300 Meter Länge in Richtung der Autobahnbrücke A2 gebaut. Der erste Baubereich wird von der Kreuzung bis zur Einmündung der Mühlenstraße reichen. Die Fertigstellung der Maßnahme soll im Sommer 2026 erfolgen. Die Gesamtbaukosten für den Kanal- und Straßenbau beziffern sich auf zirka acht Millionen Euro.
Da der vorhandene Straßenquerschnitt eine Teilsperrung arbeitsschutzrechtlich nicht zulässt, muss die gesamte Strecke abschnittsweise voll gesperrt werden. Die parallel zur Hauptstraße verlaufende ‚Ringstraße‘ und ‚Am Sandberg‘ dienen während der Bauzeit als Umleitung. Zusätzlich wird im Kreuzungsbereich ‚Ringstraße/Feldhüserweg‘ eine temporäre Verkehrsampel errichtet um zu gewährleisten, dass der Verkehr zügig über die Umleitungsstrecke geführt werden kann.

Über den weiteren Verlauf der Baumaßnahme sowie über die Verkehrsführung werden der Kreis Gütersloh und die Stadt Rheda-Wiedenbrück regelmäßig informieren. Mehr Informationen zu dem Vorhaben und zur Umleitung unter kreis-guetersloh.de (aktuelle Baumaßnahmen).

https://www.kreis-guetersloh.de/themen/auto-verkehr-mobilitaet/kreisstrassen/aktuelle-baumassnahmen/ausbau-der-k-1-hauptstrasse-strassenbau-und-kanalbauarbeiten-in-rheda-wiedenbrueck-im-kreis-guetersloh-1-bauabschnitt/

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Wie der Weg in die berufliche Zukunft mit Erfolg funktioniert
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Reckenberg Berufskolleg – Euer Partner für praxisnahe Ausbildung

weiterlesen...
Schadstoffmobil fährt ab 2025 auch den Entsorgungspunkt Süd an
Aktueller Hinweis

Im nächsten Jahr können am letzten Freitag im Monat Schadstoffe abgegeben werden

weiterlesen...
Der kleine Drache Kokosnuss – Das Musical
Good Vibes

Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mordfall Valeriia: Mutter berichtet von Drohungen
News aus der Welt

Der gewaltsame Tod der neunjährigen Valeriia in Döbeln hat voriges Jahr überregional für Entsetzen gesorgt. Seit Freitag steht der Ex-Freund ihrer Mutter wegen Mordes vor Gericht.

weiterlesen...
Dieses Tattoo-Studio verwandelt Reichsadler in Panther
News aus der Welt

Hakenkreuz adieu: Tätowierer in Siegen helfen Aussteigern aus der rechtsextremen Szene, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen – mit Tinte.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...
Als Trinkwasser nicht geeignet
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Ab sofort soll das Wasser im Leitungsnetz des Kreishauses I vorerst nicht mehr zum Trinken und zur...

weiterlesen...