12. September 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Aktuelle Entwicklungen im Dachdecker- und Zimmererhandwerk

Am 10. September 2024 fand in Bielefeld der OWL-weite Fachtechnische Tag der Dachdecker- und Zimmerer-Innung Bielefeld...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am 10. September 2024 fand in Bielefeld der OWL-weite Fachtechnische Tag der Dachdecker- und Zimmerer-Innung Bielefeld statt. Die Veranstaltung, die von der Dachdecker- und Zimmerer-Innung Bielefeld organisiert wurde, bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die aktuellen Themen des Brandschutzes, Wärmeschutzes und neue technische Regelungen. Obermeister Martin Lang begrüßte die Teilnehmer herzlich und eröffnete den Tag mit einem kurzen Überblick über die Bedeutung der behandelten Themen für die tägliche Praxis im Handwerk.

Den ersten Vortrag hielt Oliver Goldmann, Beratender Ingenieur für Brandschutz und Nachweisberechtigter der Goldmann Brandschutz GmbH. Er referierte umfassend über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Brandschutzes und gab praxisnahe Tipps zur Umsetzung der Anforderungen in Bauprojekten. Josef Stefan Mester, Dachdeckermeister und Technischer Leiter des Bildungszentrums des westfälischen Dachdeckerhandwerks in Eslohe, führte im zweiten Vortrag durch die Thematik des Wärmeschutzes und verdeutlichte die Relevanz von energieeffizienten Bauweisen für die Zukunft.

Nach einer Mittagspause, in der die ca. 50 Teilnehmer bei Getränken und einem kleinen Imbiss Gelegenheit zum Austausch hatten, referierte am Nachmittag Bernd Redecker, Dachdeckermeister und Referent für Fachtechnik des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH), zum neuen „Merkblatt Zusatzmaßnahmen“. Dabei wurden der Umgang mit dem neuen Merkblatt, konkrete Beispiele aus der Ziegelregel sowie eine Übersicht zur Montage von Photovoltaikanlagen auf Ziegeldächern vorgestellt.

Zum Abschluss des Tages gab Bernd Redecker einen Ausblick auf die neue Flachdachrichtlinie, die für viele Betriebe eine wichtige Rolle spielen wird. Die Veranstaltung endete um 16:30 Uhr und bot den Teilnehmern nicht nur fachlichen Input, sondern auch die Möglichkeit zum intensiven Austausch untereinander.

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Deutscher durch Lawine in Südtirol getötet
News aus der Welt

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.

weiterlesen...
Katie Price freut sich über beendetes Insolvenzverfahren
News aus der Welt

Das britische Ex-Model wurde zweimal für insolvent erklärt und zwischenzeitlich sogar festgenommen. Jetzt meldet sich Katie Price mit einem Update.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Friseurhandwerk kritisiert Pläne zur Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) warnt vor den dramatischen Folgen der geplanten...

weiterlesen...
Jetzt mitmachen:Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen 2025
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Ab sofort heißt es wieder: Mitmachen und als attraktiver Arbeitgeber sichtbar werden. Die Bewerbungsphase im Wettbewerb...

weiterlesen...