14. Oktober 2021 / Wusstest du das?

Neu in Rheda-Wiedenbrück: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen

Weiteres digitales Angebot der Stadt

Jetzt wird das Parken noch einfacher: In Rheda-Wiedenbrück können Autofahrer ihre Parkgebühren ab sofort auch per Mobiltelefon zahlen. Bei einigen Fahrzeugherstellen ist sogar die Bezahlung über das Navigationssystem des Fahrzeugs möglich. Das Bezahlen per SMS oder Anruf wird ebenfalls von einigen Anbietern angeboten.

Der Autofahrer startet, stoppt oder verlängert den Parkvorgang nach seinem Belieben mit dem von ihm bevorzugten Verfahren. So entfallen Überzahlung und auch Verwarngelder wegen abgelaufener Tickets. Damit die Parkplätze in Rheda-Wiedenbrück mit den gängigsten Apps genutzt werden können, kooperiert die Stadt mit smartparking. Von dort werden die Systeme auf das städtische Verfahren abgestimmt. Die Stadt bietet damit für Interessierte eine weitere digitale Dienstleistung an. Selbstverständlich bleibt an den Parkscheinautomaten auch Bar- und Kartenzahlung weiterhin möglich. An den Automaten finden sich Informationen mit den neuen Dienstleistern und Anleitungen für die ersten Schritte zum Handyparken.

Hintergrund smartparking

Ob ein Auto ein digitales Ticket hat, erkennen die Mitarbeiter des Ordnungsamts am Kennzeichen, das sie mit einem zentralen Online-System abgleichen. In über 200 Städten lassen sich Tickets mit dem Smartphone lösen. Dazu gehören etwa Bielefeld, Berlin oder Hamburg.

smartparking – die Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung – vereint derzeit die Angebote von „EasyPark“, „PARK NOW“, „moBiLET“, „Yellowbrick/flowbird.“, „paybyphone“, „Parkster“ und „PARCO“. Damit können Autofahrer in Rheda-Wiedenbrück alle großen Plattformen in gleicher Weise nutzen und sich für den Dienst entscheiden, der ihnen persönlich zusagt.

Weitere Informationen gibt es hier.

Bild: Baris Basoglu vom kommunalen Ordnungsdienst kann mit dem Mobilgerät kontrollieren, welches Fahrzeug einen gültigen digitalen Parkausweis hat. An den städtischen Parkautomaten informieren Aufkleber über die neue Möglichkeit des Handyparkens.

Quelle und Bild: ©Stadt Rheda-Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
News aus der Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
Belgisches Königspaar besucht Dresden
News aus der Welt

Dresden kann mit Hightech und alter Kunst gleichermaßen punkten. Deshalb steht die frühere Residenzstadt auch gern bei Staatsgästen auf der Besuchsliste. Jetzt gab es erneut königlichen Besuch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Legende Nikolaus: Wie ist die Tradition entstanden?
Wusstest du das?

Was Nikolaus von Myra und Martin Luther damit zu tun haben

weiterlesen...