30. August 2022 / Veranstaltung

Forum im Haus der Ausbildung

„Wie entwickeln wir Beschäftigungschancen im Kreis Gütersloh?“

Zum ersten öffentlichen Forum seit der durch Corona bedingten Pause lädt der Bildungsträger Pro Arbeit am Donnerstag, den 22. September 2022 ab 17 Uhr in sein Haus der Ausbildung Am Sandberg 72 ein. Auf der Tagesordnung steht erneut ein aktuelles Thema, das besondere Herausforderungen für Arbeit und Leben in unserer Region mit sich bringt.

„Die Beschäftigungsquote erreicht fast das Vollbeschäftigungskriterium“, verdeutlicht Klaus Brandner, Aufsichtsratsvorsitzender des Vereins. „Doch während die Arbeitslosigkeit in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken ist, ist die Langzeitarbeitslosigkeit deutlich angestiegen.“ Zum Vergleich: Im Kreis Gütersloh gehören von den aktuell 7.640 gemeldeten Arbeitslosen 3.221 Menschen, immerhin 42,2 %, der Gruppe der Langzeitarbeitslosen an. In der weitaus höheren Zahl von 9.799 gemeldeten Arbeitslosen im Jahr 2020 waren dagegen 2.999 langzeitarbeitslose Personen enthalten, was einer Quote von 30,6 % entspricht. Gleichzeitig bremsen Fachkräftemangel sowie fehlende Arbeitskräfte im Allgemeinen mögliches Wirtschaftswachstum, und Zuwanderung, Kriegsflüchtlinge sowie nicht besetzte Ausbildungsstellen verschärfen die Situation in Deutschland und unserer Region. 

Zu möglichen Lösungsansätzen von Stadt, Kreis, Land, Bund und Akteuren wie Pro Arbeit hat der gemeinnützige Träger gleich drei Referenten gewinnen können: Dr. Georg Robra, Erster Beigeordneter der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT GmbH, sowie Björn Haller, Leiter der Abteilung Arbeit und Steuerung des Jobcenters Kreis Gütersloh, werden in ihren Vorträgen informieren und zu Fragen und Anregungen Stellung nehmen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion. 

Zu der Veranstaltung in der Cafeteria EssBares im Haus der Ausbildung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldungen werden bis zum 19. September an kontakt@proarbeit.biz oder telefonisch unter 05242-579970 erbeten.

      

Pro Arbeit-Forum zur Entwicklung von Beschäftigungschancen im Kreis Gütersloh: Dr. Georg Robra, Erster Beigeordneter der Stadt Rheda-Wiedenbrück, Nikola Weber, Geschäftsführerin der pro Wirtschaft GT GmbH, sowie Björn Haller, Leiter der Abteilung Arbeit und Steuerung des Jobcenters Kreis Gütersloh, informieren und stehen für eine Diskussionsrunde bereit.

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...