22. November 2024 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Wösteweg wird Fahrradstraße

„Ich freue mich, dass wir die Fahrradstraße einrichten konnten“, stellt Bürgermeister Theo Mettenborg bei der...

von Martin Pollklas

„Ich freue mich, dass wir die Fahrradstraße einrichten konnten“, stellt Bürgermeister Theo Mettenborg bei der Freigabe des Wösteweges fest. Die Strecke wird in den letzten Jahren immer stärker von Radfahrern als schnelle Verbindung zwischen Herzebrock und Rheda genutzt. Mit der Ausweisung als Fahrradstraße haben die Radfahrer dort Vorrang vor dem motorisierten Verkehr.

„Fahrradstraßen machen das Fahrradfahren schneller, sicherer, entspannter als auf ‚normalen Straßen‘, insbesondere den stark befahrenen Innenstadtstraßen,“ erläutert Hans-Hermann Heller-Jordan, Vorsitzender des Ausschusses für Umweltschutz, Klimaschutz und Mobilität, der sich im September 2023 für die Einrichtung der Fahrradstraße ausgesprochen hatte. Heller-Jordan sieht Fahrradstraßen positiv, weil sie den Umstieg vom Auto aufs Rad und damit den Klimaschutz fördern.

Silke Busse und Ute Hegemann hatten neben anderen Nutzern – auch auf Herzebrocker Seite – einen Bürgerantrag auf Anordnung einer Fahrradstraße gestellt. Nach ihrer Beobachtung wurden die Autofahrer auf der schmalen Straße in den vergangenen Jahren immer schneller – obwohl die Straße auch hinter dem Ortsausgang noch locker bebaut ist. Busse und Hegemann schilderten bei der Freigabe der Fahrradstraße verschiedene gefährliche Situationen und stellen nun mit Aufstellung der Schilder erleichtert fest, dass das Tempo heruntergeht.

Nach Verkehrsmessungen, die die Zunahme des Radverkehrs bestätigten und Absprachen der Verkehrsbehörden wurden nun die neuen Schilder und Markierungen aufgebracht. Damit gilt auf der gesamten Strecke – dem Wösteweg in Rheda und der Rhedaer sowie Berliner Straße auf dem Herzebrocker Abschnitt – Vorrang für Radfahrende und eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h für alle Verkehrsteilnehmer. Gerade weil die Strecke durchgehend beide Orte verbindet, ist sie eine gute Alternativstrecke für Radler.

Bild (v.l.n.r.): Am Wösteweg geben Bürgermeister Theo Mettenborg, Hans-Hermann Heller-Jordan und Joel Otta zusammen mit den Antragstellen Phillip und Silke Busse, Ute und Frank Hegemann mit Levi, Carlo und Grace (vorne) die neue Fahrradstraße frei.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Paul-Maar-Schule und Martinschule fusionieren
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die Paul-Maar-Schule und die Martinschule werden zusammengeführt. Das hat der Ausschuss für Bildung,...

weiterlesen...
Flugzeugabsturz: Premier Modi spricht mit Überlebendem
News aus der Welt

Bei der Katastrophe verloren mehr als 240 Menschen ihr Leben. Indiens Regierungschef spricht mit dem einzigen Überlebenden unter den Insassen der Unglücksmaschine.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Arbeiten an der Hauptstraße gehen zügig voran
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Arbeiten an der Hauptstraße liegen derzeit voll im Plan. Die Kanalarbeiten im Abschnitt Westring/Mühlenstraße...

weiterlesen...
Cilly Hanhardt empfängt auch mit 90 Jahren noch gerne ihre Kunden
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Cäcilie „Cilly“ Hanhardt konnte gerade ihren 90. Geburtstag feiern. Und immer noch freut sie sich Tag für Tag in...

weiterlesen...