24. April 2025 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

STADTRADELN 2025: Rheda-Wiedenbrück macht mit

„Radfahren ist gesund – für Radler und für unser Klima. Machen Sie mit!“ Bürgermeister Theo Mettenborg ruft...

von Martin Pollklas

„Radfahren ist gesund – für Radler und für unser Klima. Machen Sie mit!“ Bürgermeister Theo Mettenborg ruft alle Menschen in Rheda-Wiedenbrück auf, vom 1. bis zum 21. Mai 2025 wieder beim STADTRADELN mitzumachen.

Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt – und auch alle Pendler, die hier arbeiten – sind aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und öfter auf das Fahrrad umzusteigen. Nach der Aktion werden unter den Teilnehmern, die mindestens 50 Fahrradkilometer zum Gesamtergebnis beitragen, Gutscheine für Fahrradbedarf verlost. Auf der Homepage www.stadtradeln.de/rheda-wiedenbrueck ist die direkte Anmeldung möglich. Dort werden alle gefahrenen Kilometer online gesammelt.

Das geht auch mit der kostenfreien Stadtradeln-App. Mit ihr können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und helfen, die Radinfrastruktur vor der Haustür zu verbessern

Im Team – und im Wettbewerb mit den anderen Teams – macht das Radeln noch mehr Spaß. Einzelfahrer können im Offenen Team der Stadt mitfahren oder eigene Familien-, Nachbarschafts- oder Firmenteams eröffnen. „Beim STADTRADELN gehen Fitness, Lebensfreude und Klimaschutz Hand in Hand: Machen Sie mit!“ appelliert Mobilitätsmanager Lukas Menne, der die Aktion mitorganisiert.

Menne bietet am Klimaschutztag OWL, am Samstag, 17. Mai, eine Radtour zu verschiedenen Klimaschutzthemen an. Alle Interessierten starten gemeinsam am Samstagmorgen um 10 Uhr am Bahnhof in Rheda. Eine Anmeldung für diese familienfreundliche Tour ist nicht nötig.

Interessierte informieren sich auf der Internetseite des STADTRADELNS oder wenden sich an Mobilitätsmanager Lukas Menne, Telefon: (0 52 42) 96 33 01, E-Mail: lukas.menne@rh-wd.de . Weitere Infos zur Kampagne sind unter www.stadtradeln.de zu finden.

Bild: Bürgermeister Theo Mettenborg und Mitglieder des Stadtrates rufen dazu auf, öfter Mal auf das Rad umzusteigen.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...
Vermisster Junge tot im Main-Donau-Kanal
News aus der Welt

Polizisten finden das leblose Kind bei einer Fahndung. Zuvor melden Angehörige, dass der Junge unbemerkt aus dem Haus verschwand.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aktuelle Situation in den Freibädern
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie über die derzeitige Situation in den Freibädern informieren: Unser Ziel ist für...

weiterlesen...
Arbeiten an der Hauptstraße gehen zügig voran
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Arbeiten an der Hauptstraße liegen derzeit voll im Plan. Die Kanalarbeiten im Abschnitt Westring/Mühlenstraße...

weiterlesen...