15. September 2023 / Stadt Rheda-Wiedenbrück

Erster Spatenstich für Glasfaser in St. Vit

Gemeinsam gaben Bürgermeister Theo Mettenborg und Dr. Peter Brautlecht, Regionalmanager Breitband der Westconnect GmbH,...

von Martin Pollklas

Gemeinsam gaben Bürgermeister Theo Mettenborg und Dr. Peter Brautlecht, Regionalmanager Breitband der Westconnect GmbH, jetzt den Startschuss für die Arbeiten für das Glasfasernetz in St. Vit. Rund 40 Bauarbeiter*innen der Fachfirmen VPT und Jundo-Bau sind im Auftrag der Westconnect damit beschäftigt, die Glasfaserkabel in St. Vit zu legen.

Die Bagger rollen nun und verlegen zunächst die Hauptleitungen entlang der großen Straßen, im Anschluss erfolgen die Hausanschlüsse für Glasfaser bis ins Haus. Im zweiten Quartal 2024 sollen die Tiefbauarbeiten komplett abgeschlossen sein. In St. Vit werden insgesamt etwa 7 Km Längstrasse gebaut.

„Unsere Stadt braucht leistungsstarke Glasfaseranschlüsse, die Arbeiten, Lernen, Streamen und Surfen gleichzeitig stabil und zuverlässig möglich machen“, sagt Bürgermeister Theo Mettenborg. „Dafür haben wir jetzt einen entscheidenden Schritt getan.“ Dr. Peter Brautlecht freut sich, dass die Vermarktung in allen drei Stadtteilen gut angelaufen ist. „Das macht es uns möglich, große Teile der Stadt mit der zukunftsträchtigsten und leistungsfähigsten Internettechnologie auszustatten.“  

Nach dem Ausbau in St. Vit gehen die Tiefbauarbeiten in Rheda und Wiedenbrück weiter. Die Stadt und die Westconnect GmbH hatten im Frühjahr eine gemeinsame Absichtserklärung für den eigenwirtschaftlichen Ausbau des Glasfasernetzes durch die E.ON-Beteiligung Westconnect unterzeichnet. Ziel ist es, eine flächendeckende Glasfaserversorgung für das Stadtgebiet anbieten zu können. Am 1. Juni startete die Vermarktung der Breitbandanschlüsse in St. Vit. Inzwischen ist die notwendige Quote erreicht. Bis Ende September gibt es in St. Vit noch die Möglichkeit, bei Abschluss eines E.ON-Highspeed-Vertrages und der Abgabe einer Grundstückseigentümererklärung (GEE) einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten.

Auch in Rheda und Wiedenbrück hat Westconnect schon eine hohe Anschlussquote erreicht. In beiden Ortslagen kann noch ein kostenloser Glasfaserhausanschluss gebucht werden. Weitere Informationen gibt es unter https://eon-highspeed.com/rheda-wiedenbrueck oder unter der Rufnummer 0671 89665 2056, unter der interessierte Bürger*innen und Betriebe  auch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren können.

Bild: Bürgermeister Theo Mettenborg und Dr. Peter Brautlecht, Mitte, gaben jetzt den Startschuss für die Arbeiten für das Glasfasernetz in St. Vit.

Quelle: Stadt Rheda-Wiedenbrück - hier Original öffnen (www.rheda-wiedenbrueck.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Stadt Rheda Wiedenbrück

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kinderärzte warnen vor Einschlafhilfe Melatonin
News aus der Welt

Gummibärchen mit Melatonin sollen Kindern einen schnellen Schlaf ermöglichen - und Eltern einen stressfreien Abend. Auf Social Media ist das Nahrungsergänzungsmittel ein Trend. Ärzte halten das für riskant.

weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen sieht Gefahr durch Alkoholwerbung
News aus der Welt

Wirkt sich Werbung für Alkohol auf den Konsum von Bier und Wein auf? Einer Umfrage zufolge haben die Deutschen da eine klare Meinung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Klimateam kümmert sich um Klimaschutz
Stadt Rheda-Wiedenbrück

"Wir sind wir gut aufgestellt, um die Zukunftsaufgaben Klimaschutz und Klimafolgenanpassung nachhaltig und entschlossen...

weiterlesen...
Paul-Büdding-Stiftung unterstützt „Einfach Fußball“ bei Rot-Weiss St. Vit
Stadt Rheda-Wiedenbrück

Die Paul-Büdding-Stiftung hat es sich – ganz im Sinne des Gründers Paul Büdding – zur Aufgabe gemacht, Kinder und...

weiterlesen...