6. Juni 2020 / Partner News

VHS | FARE wurde für exzellente Bildungskooperation ausgezeichnet 03.06.2020

Glückwunsch and VHS Reckenberg-Ems und FARE

Fröhliche Gesichter und große Freude zeigten sich bei der Zertifikatsübergabe „Exzellente Bildungskooperation“ im Luise-Hensel-Saal des Stadthauses Wiedenbrück. Am Mittwoch, 27. Mai, erhielten nicht nur die Volkshochschule und Fortbildungs-Akademie Reckenberg-Ems, sondern auch der Grundschulverbund Andreas-Wenneber und die Johannisschule im OGGS-Bereich aus dem Ortsteil Rheda, die Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz und das Ev. Stift. Gymnasium Gütersloh im Bereich des ganztägigen Lernens in der Sek. I eine besondere Auszeichnung für die auf guter Gegenseitigkeit beruhende exzellente Kooperation mit der VHS | FARE.

In Verbindung mit der didacta, dem Verband der Bildungswirtschaft und der International School of Management hat es sich die ZEUS GmbH in Paderborn zur Aufgabe gemacht, exzellente Bildungsarbeit im Bereich Bildung und Bildungsdienstleistungen im Rahmen einer Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Exzellente Bildungskooperation“ zu analysieren, zu evaluieren und sichtbar zu machen. Insbesondere Bildungskooperationen mit dem Schwerpunkt Aus- und Weiterbildung soll hierdurch eine Handreichung gegeben werden, um den Herausforderungen des (Aus-) Bildungsgeschäftes auch zukünftig gestärkt entgegenzutreten. Gleichzeitig wird durch den evaluativen Charakter eines dialogischen Assessments vor Ort ein Reflexionsprozess über etwaige Probleme oder Unklarheiten im Netzwerk angestoßen.

Das Ziel der Zertifizierung ist nicht zuletzt die nachhaltige Stärkung von Kooperationen im Bildungsbereich, das Sichtbarmachen guter Bildungsarbeit in der Öffentlichkeit, die nachhaltige und langfristige Verbesserung der Qualität von Bildungsdienstleistungen sowie die Stärkung von Bildungskooperationen durch optimale Ausnutzung von Synergien. Durchgeführt wurde die Evaluierung im Rahmen von Fragebögen und Interviews der Projektverantwortlichen des BANG StarterCenters Delbrück.

Übergeordnetes strategisches Ziel der VHS | FARE ist es, Lernen im Lebenslauf vom Grundschul- bis in das Erwachsenenalter hinein zu gestalten. Dabei ist die Schaffung von Abholpunkten, im Sinne durchgängiger und transparenter Bildungsketten, sowie die Gestaltung von Übergängen zwischen Bildungsangeboten, ein Schwerpunkt der Bildungsarbeit. Die Gestaltung übergreifender Maßnahmen ist ohne ein Netzwerk kooperierender Partner kaum denkbar und durchführbar. Dr. Rüdiger Krüger, Geschäftsführer der VHS | FARE erläutert dazu: „Durch die Zertifizierung mit dem Gütesiegel „Exzellente Bildungskooperation“ bekommen solche Partnerschaften eine Wertigkeit, die sich auf übergeordnete Ebenen, wie z. B. Kommunen oder Kreis auswirkt, aber auch den Schulen bei der Ansprache von Eltern und weiteren Kooperationspartnern in der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation helfen kann.“

Das Gütesiegel „Exzellente Bildungskooperation“ wird bei erfolgreicher Erstzertifizierung für drei Jahre verliehen. Anschließend besteht die Möglichkeit einer verkürzten Re-Zertifizierung für weitere drei Jahre. VHS | FARE und die beteiligten kooperierenden Schulen sind stolz, als Pilotprojekt in der ersten Runde der neuen Zertifizierung von exzellenten Bildungskooperationen ausgezeichnet worden zu sein – nur schade, dass die Zertifikatsübergabe Corona-bedingt nicht wie geplant auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart hat stattfinden können.
 

Text und Bild: VHS Reckenberg-Ems und FARE

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nathanael Afrim - Dein DEVK-Versicherer aus Rheda-Wiedenbrück!
Partner News

Unser neuer Partner steht Dir bei Versichungsfragen zur Seite

weiterlesen...
Pflüger veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Partner News

»Es zeigt, dass wir diesen Fokus ernst nehmen und langfristig weiterentwickeln möchten«

weiterlesen...