1. Juli 2022 / News aus der Welt

Zahl der Geldautomatensprengungen leicht rückläufig

Im vergangenen Jahr sind weniger Geldautomaten in Deutschland gesprengt worden als zuvor. Woher rühren die abnehmenden Zahlen?

Blick in eine Bankfiliale in Oberursel nach der Sprengung eines Geldautomaten.
von dpa

Die Polizei hat 2021 in Deutschland etwas weniger Geldautomatensprengungen registriert als noch ein Jahr zuvor. Die Ermittler gehen davon aus, dass dies an coronabedingten Ausgangssperren liegt, wie das Bundeskriminalamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.

Die Zahl der versuchten und vollendeten Fälle ging demnach um gut fünf Prozent auf 392 Taten zurück. «Immer wieder werden dabei feste Explosivstoffe eingesetzt, die erhebliche Schäden verursachen und Anwohnerinnen und Anwohner in der Umgebung der gesprengten Automaten erheblich gefährden», erläuterte das BKA.

Im Zusammenhang mit den Geldautomatensprengungen ermittelte die Polizei 2021 insgesamt 124 Tatverdächtige (2020: 168), von denen gut die Hälfte die niederländische Staatsangehörigkeit hat. Die Beutesumme wuchs insgesamt - trotz der geringeren Zahl der Fälle - im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 19,5 Millionen Euro. Dies hat damit zu tun, dass die Täter bei den Sprengungen häufiger Bargeld erbeuteten, wie das BKA erläuterte.

Allerdings hätten die Sachschäden die Höhe der Beute in vielen Fällen deutlich überstiegen. «Das liegt daran, dass die Täter immer häufiger feste Explosivstoffe nutzen», erklärten die Experten. Die unkontrollierte Verteilung von Trümmern und Splittern nach solchen Angriffen stelle eine erhebliche Gefahr für Leib und Leben dar.


Bildnachweis: © Polizei Wiesbaden/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Regen bringt Tauwetter und Hochwassergefahr
News aus der Welt

Der Winter mit Schnee legt eine Pause ein. Es wird milder. Das Tauwetter und der Regen können in Teilen Deutschlands zu Hochwasser führen.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Regen bringt Tauwetter und Hochwassergefahr
News aus der Welt

Der Winter mit Schnee legt eine Pause ein. Es wird milder. Das Tauwetter und der Regen können in Teilen Deutschlands zu Hochwasser führen.

weiterlesen...
Mehrheit mit keinen größeren Corona-Sorgen im Advent
News aus der Welt

Viele husten und niesen gerade, und auch Corona-Ansteckungen nehmen wieder zu. Gibt es da vorweihnachtliches Unbehagen bei Glühwein und Gedrängel in den Einkaufsstraßen?

weiterlesen...