30. November 2022 / News aus der Welt

Weniger Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet

Im brasilianischen Amazonasgebiet wird zwar weiter abgeholzt, doch weniger als im Vergleichzeitraum ein Jahr zuvor. Insgesamt ging die Abholzung um elf Prozent zurück.

Eine verbrannte und abgeholzte Fläche im Amazonas-Gebiet (Archivbild).
von dpa

Die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet ist seit Mitte des vergangenen Jahres zurückgegangen. Zwischen Anfang August 2021 und Ende Juli 2022 sei in der Region eine Fläche vom 11.568 Quadratkilometern abgeholzt worden, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) bei der Vorstellung seines Jahresberichts mit. Das entspricht mehr als der doppelten Fläche des Ruhrgebiets. Im Vergleichzeitraum ein Jahr zuvor waren es 13.038 Quadratkilometer gewesen. Somit ging die Abholzung um elf Prozent zurück.

Mit rund 27.700 Quadratkilometern abgeholzter Fläche hatte der Index 2004 seinen Höchststand erreicht. Danach sanken die Raten kontinuierlich auf den Tiefststand von 4500 Quadratkilometern im Jahr 2012. Dann legte die Abholzung wieder zu, vor allem seit dem Amtsantritt des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro Anfang 2019. Der Ex-Militär wird zum Jahreswechsel aus dem Amt scheiden. «Bolsonaro hat das Land mit einer Abholzungsrate von 7500 Quadratkilometern im Amazonasgebiet übernommen und liefert es nun mit 11.500 Quadratkilometern ab», sagte der Leiter der Klimabeobachtungsstelle, Marcio Astrini. Im Vergleich zu den vier Jahren vor ihm sei die Abholzungsrate während der Präsidentschaft von Bolsonaro um 59,5 Prozent gestiegen.

Das brasilianische Amazonasgebiet ist ein wichtiger CO2-Speicher, erstreckt sich über neun brasilianische Bundesstaaten und entspricht flächenmäßig der Größe Westeuropas. Bolsonaro sah das Amazonasgebiet vor allem als ungenutztes wirtschaftliches Potenzial und wollte noch mehr Flächen für Landwirtschaft, Bergbau und Energiegewinnung erschließen. Der künftige Präsident Luiz Inácio Lula da Silva kündigte hingegen an, den Umwelt- und Klimaschutz zu stärken.


Bildnachweis: © Fernando Souza/ZUMA/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
News aus der Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...
Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
News aus der Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
News aus der Welt

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...
Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
News aus der Welt

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...