11. Juli 2021 / News aus der Welt

Waran weiter verschwunden - Klimahaus Bremerhaven geöffnet

Das Gehege ist nicht komplett verschlossen, da ergreift ein Waran im Klimahaus in Bremerhaven die Flucht. Das Ausstellungshaus schließt vorübergehend. Trotz Suche fehlt jede Spur von dem Tier.

Ein Waran blickt in die Kamera.
von dpa

Ein ausgebüxter Waran im Klimahaus in Bremerhaven ist auch am Sonntag weiter verschwunden geblieben. Dennoch konnten Besucherinnen und Besucher die Ausstellung im Klimahaus wieder erkunden.

«Wir haben sichergestellt, dass das Tier für Besucher keine Gefahr darstellt», sagte Klimahaus-Sprecher Holger Bockholt am Sonntagvormittag. Demnach sei der Waran nicht aggressiv und verstecke sich vermutlich in einer Ecke oder Spalte. Zudem sei die Aussicht in dem sehr großen Gebäude des Klimahauses zufällig auf den flüchtigen Waran zu treffen sehr gering. «Wenn überhaupt, dann kommt das Tier nachts raus», erklärte Bockholt.

Der fast ausgewachsene Nilwaran war wahrscheinlich am Freitagmorgen entwischt, als das Gehege wegen einer technischen Störung nicht komplett verschlossen war. Als die Tierpfleger ihre Kontroll- und Fütterungsrunde drehten, entdeckten sie, dass der Waran fehlte - er war allein in seinem Gehege. Kurze Zeit später wurde das Haus vorübergehend für Besucher geschlossen.

Bei der Suche nach dem Reptil nutzten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Handschuhe und Werkzeuge. So könne das Tier zum Beispiel mit einem Netz eingefangen werden, sagte Bockholt. Demnach sei das rund 80 Zentimeter lange Schuppenkriechtier von Natur aus sehr gut im Verstecken. Bei Waranen handele es sich um sehr scheue Tiere. Zudem sei das Gebäude sehr groß, allein die Ausstellung umfasse 11 500 Quadratmeter.

Die Hoffnung sei, dass das Tier irgendwann Hunger bekommt und nachts von den ausgelegten Ködern angelockt wird. Ein Waran könne aber locker zwei Wochen ohne Nahrung auskommen, sagte der Sprecher. Gefährlich für das Tier könne es werden, wenn es zum Beispiel irgendwo herunterfalle.

Im Klimahaus können Interessierte eine Reise am achten Längengrad Ost entlang machen - durch verschiedene Klimazonen. Der ausgebüxte Waran lebt in der Reisestation Kamerun. Ziel des Hauses ist es, Menschen für das Thema Klima zu interessieren und zu zeigen, wie faszinierend und schützenswert die Erde ist.


Bildnachweis: © picture alliance / dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
News aus der Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
News aus der Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...