10. Februar 2023 / News aus der Welt

Vorausschauend: Kakadus kommen bei Bedarf mit Werkzeug-Set

Ob Seeotter oder Schimpansen: So manches Tier weiß Werkzeuge zu nutzen. Die Liste ganze Werkzeugsätze nutzender Arten aber ist kurz. Hinzu kommt nun ein Papagei.

Die Fotoserie zeigt einen Goffin-Kakadu beim Anflug auf eine Kiste.
von dpa

Werkzeuggebrauch findet sich bei recht wenigen, meist besonders intelligenten Tierarten. Goffin-Kakadus gehen noch weiter: Bei Bedarf rücken sie direkt mit einem Set von Werkzeugen an, wie ein Forschungsteam im Fachjournal «Current Biology» berichtet.

Damit zählten sie zur extrem kurzen Liste bekannter Tierarten, die Werkzeugsätze nutzen und transportieren. «Ihre Verhaltensflexibilität ist verblüffend», sagte Antonio Osuna-Mascaró vom Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni).

Bei den Tests mussten die Kakadus zwei Werkzeuge benutzen, um an eine Cashewnuss zu gelangen: Mit einem kurzen, spitzen Holzstift mussten sie zunächst eine Membran im Inneren einer durchsichtigen Box zerstechen und dann mit einem längeren, weichen Strohhalm die dahinterliegende Nuss von einem kleinen Podest schubsen. Der Stift war zu kurz, um nach der Nuss zu angeln, der Halm zu weich, um damit die Folie zerstören zu können.

Anflug mit zwei Werkzeugen im Gepäck

Zur Überraschung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler lösten zwei der Kakadus - Figaro und Fini - die Aufgabe schon im ersten Anlauf in nur 31 beziehungsweise 34 Sekunden. «Eine solche Geschwindigkeit hatte ich nicht erwartet», sagte Osuna-Mascaró. Insgesamt lösten sieben von zehn Vögeln die Aufgabe erfolgreich.

In einem zweiten Versuch zeigte sich, dass die Kakadus vorausschauend agierten: Die dort getesteten fünf Tiere hätten jeweils die Möglichkeit gehabt, ein Werkzeug zu holen, es zur Nuss-Box zu bringen, dann zurückzukehren und das zweite Werkzeug zu holen, um die Aufgabe zu beenden. Stattdessen hätten vier von ihnen im Verlauf der Tests vorausschauend direkt beide Werkzeuge mitgenommen, nur eines der Tiere nie, erklärte Osuna-Mascaró.

Dieses Vorgehen erinnere an das von Schimpansen beim Termitenfang: Die Primaten kommen den Forschern zufolge auch mit einem Set von Werkzeugen zum Termitenhügel. Sie brechen demnach zunächst mit einem kurzen, stabilen Stock Löcher in den Hügel und fischen dann mit einem langen, flexiblen nach Termiten. Von weiteren Arten - vom Menschen abgesehen - sei ein gezieltes Nutzen mehrteiliger Sets bisher nicht bekannt.

Papageien «unterschätzt und zu wenig untersucht»

Dass in Gefangenschaft gehaltene Goffin-Kakadus Werkzeuge benutzen und auch herstellen, ist schon länger bekannt. Eine Studie mit den Vögeln habe nun kürzlich ergeben, dass sie bis zu drei verschiedene Werkzeuge verwenden, um an die Samen einer bestimmten Frucht zu kommen, hieß es von den Forschenden. Unklar sei aber gewesen, ob die Tiere diese als Set betrachten - oder ob ihnen die Notwendigkeit jedes neuen Werkzeugs erst jeweils nach einem abgeschlossenen Schritt klar wird.

Die aktuelle Studie bestätige nun, dass die Kakadus tatsächlich im Voraus erkennen, dass eine Aufgabe mehr als ein Werkzeug erfordern wird. «Wir glauben, dass Papageien in Bezug auf technisches Verständnis und Werkzeuggebrauch unterschätzt und zu wenig untersucht wurden», sagte Alice Auersperg, Hauptautorin der Studie und Kognitionsbiologin an der Vetmeduni.

Goffin-Kakadus stammen ursprünglich von den Tanimbar-Inseln Indonesiens. Die eher kleinen Papageien haben ein schneeweißes Gefieder.


Bildnachweis: © Thomas Suchanek/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
News aus der Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
News aus der Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
News aus der Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
News aus der Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...