5. Juli 2024 / News aus der Welt

Verkehr über Alpenautobahn A13 in der Schweiz rollt wieder

Keine zwei Wochen ist das schwere Unwetter her, bei dem in der Schweiz ein wichtiges Autobahnstück fortgerissen wurde. Im Rekordtempo haben Bauarbeiter die Instandsetzung geschafft.

Bei Unwettern war ein Stück der Autobahn A13 eingebrochen.
von dpa

Keine zwei Wochen nach der Zerstörung eines wichtigen Autobahnstücks durch Unwetter in der Schweiz rollt der Verkehr dort wieder. Am Freitagmorgen ab 05.00 Uhr konnten Autos und Lastwagen die A13 auf der San-Bernardino-Route im Kanton Graubünden wieder einspurig befahren. Die A13 ist eine wichtige Verbindung auch für Urlauber, die etwa aus Deutschland Richtung Italien reisen. Auch die Strecke über den Simplonpass, die wegen Murgängen gesperrt war, wird heute wieder geöffnet. 

Auf rund eineinhalb Kilometern werde der Verkehr nun einspurig gelenkt, sagte der Direktor des Bundesamtes für Straßen (Astra), Jürg Röthlisberger, im Schweizer Rundfunk SRF. Auf dem Abschnitt gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 Kilometern in der Stunde. 

Autobahnstück bei Unwetter fortgerissen

Bei Unwettern am 21. Juni war ein rund 200 Meter langes Autobahnstück bei Lostallo im Misoxtal unterspült und teils fortgerissen worden. Das Bundesamt für Straßen hatte zunächst eine Wiederherstellung bis 10. Juli angepeilt. Es schaffte die Instandsetzung fünf Tage schneller als geplant, unter anderem, weil das Wetter stabil blieb. Die Bauarbeiten hätten nicht unterbrochen werden mussten. Zudem wurde teils Tag und Nacht gearbeitet. 

Warum die A13 so wichtig ist

Die Strecke ist wichtig, um dem Ferienverkehr durch die Alpen möglichst ohne größere Staus zu bewältigen. Auf einer anderen Route, durch den Gotthard-Straßentunnel, bilden sich zu Ferienbeginn und an Wochenenden oft kilometerlange Staus. Die San-Bernardino-Route gilt als Umgehung. Dort verkehrten im Juli 2023 pro Tag im Schnitt gut 12 000 Fahrzeuge. 

Die restlichen Arbeiten, um die Autobahn wieder zweispurig herzustellen, dürften nach derzeitigen Plänen auch schneller vorangehen als zunächst gedacht. Erst waren Arbeiten bis Ende des Jahres vorgesehen. Die Gesamtsanierung dauere bis Herbst, teilte das Astra nun mit. 

 

 

 


Bildnachweis: © Samuel Golay/KEYSTONE/TI-PRESS/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
News aus der Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizei sucht geflohenen Mann aus forensischer Klinik
News aus der Welt

In Köln ist ein Mann geflohen, der eigentlich in einer forensischen Klinik untergebracht ist. Offenbar gelang ihm die Flucht während eines betreuten Spaziergangs. Nun läuft die Suche.

weiterlesen...
Suche nach Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts geht weiter
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Was für ein Tier gesehen wurde, ist noch nicht klar.

weiterlesen...