4. September 2023 / News aus der Welt

Verband fordert staatlich organisiertes Hautkrebs-Screening

Regelmäßige Hautkrebs-Screenings sind wichtig - werden aber noch zu wenig in Anspruch genommen. Für eine bessere Prävention braucht es laut Experten auch bessere Kommunikation.

Ein Hautarzt untersucht bei einer Krebsvorsorgeuntersuchung eine Patientin mit einem Auflichtmikroskop.
von dpa

Der Berufsverband Deutscher Dermatologen (BVDD) fordert ein staatlich organisiertes Hautkrebs-Screening. «Dadurch wäre sichergestellt, dass wir auch alle Bevölkerungs- und Risikogruppen erreichen», sagte Verbandspräsident Ralph von Kiedrowski der «Neuen Osnabrücker Zeitung».

Derzeit können gesetzlich Versicherte über 35 alle zwei Jahre kostenlos zur Hautkrebsvorsorge, dem sogenannten Screening, gehen - auf eigene Initiative. Nur etwa jeder Dritte nimmt dies laut dem Zeitungsbericht wahr. Daher müssten die Gesundheitsbehörden nach Ansicht des Verbandspräsidenten etwa 35,7 Millionen Versicherte anschreiben und zum kostenlosen Screening einladen, meint Kiedrowski. Er hält eine jährliche Vorsorgeuntersuchung für die beste Prävention.

Der Hautarzt warnte: «Die Fälle von hellem Hautkrebs werden über uns noch hereinbrechen, weil die Menschen immer älter werden.» In den vergangenen 20 Jahren nahm die Zahl der Krankenhausbehandlungen wegen Hautkrebs stark zu. 2021 wurden 105.700 Menschen mit der Diagnose stationär behandelt - das waren knapp 75 Prozent mehr Fälle als 2001, wie das Statistische Bundesamt im Mai mitteilte. Etwa 4100 Menschen starben 2021 an Hautkrebs - 55 Prozent mehr als 2001, als es 2600 Todesfälle gab.

Der Verband vertritt nach eigenen Angaben die Interessen von mehr als 5000 Hautärztinnen und Hautärzten.


Bildnachweis: © Eva Manhart/APA/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...