9. Dezember 2024 / News aus der Welt

UN-Bericht: Landflächen sind trockener geworden

Einst feuchte Landschaften sind heute Trockengebiete: In den vergangenen Jahrzehnten war diese Umwandlung an vielen Orten der Welt zu beobachten. Eine UN-Organisation empfiehlt ein Dürre-Monitoring.

Werden Regionen trockener, trifft das die Landwirtschaft. (Archivbild)
von dpa

Etwa drei Viertel der Landflächen der Erde sind einer Studie zufolge in den vergangenen drei Jahrzehnten dauerhaft trockener geworden. Wird der Ausstoß an Treibhausgasen nicht begrenzt, trockneten zunehmend mehr Landflächen aus, heißt es in Analyse, welche das in Bonn ansässige Sekretariat der Konvention der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung (UNCCD) veröffentlichte. 

Laut der UNCCD-Studie verwandelten sich 7,6 Prozent der Gebiete weltweit von feuchten Landschaften in Trockengebiete. Dies habe große Auswirkungen auf die Landwirtschaft, Ökosysteme und die dort lebenden Menschen. Der Bericht über «Die globale Bedrohung durch trockene Böden» wurde auf einer UNCCD-Konferenz in Riad in Saudi-Arabien vorgestellt, die vom 2. bis zum 13. Dezember dauert.

Milliarden Menschen betroffen

«Zum ersten Mal wurde die Dürrekrise mit wissenschaftlicher Klarheit dokumentiert und eine existenzielle Bedrohung aufgezeigt, die Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt betrifft», sagte UNCCD-Chef Ibrahim Thiaw laut einer Mitteilung. Im Gegensatz zu vorübergehenden Dürreperioden mit weniger Niederschlägen sei Trockenheit eine permanente Veränderung. 

Besonders stark betroffen von der Austrocknung sind dem Bericht zufolge Europa (96 Prozent der Fläche), Teile der westlichen Vereinigten Staaten, Brasilien, Ostasien und Zentralafrika. Landwirtschaftliche Kornkammern wie etwa im Mittelmeerraum stehen demnach vor einer düsteren Zukunft.

Dürre-Monitoring gefordert

Hauptursache ist laut dem Bericht der von Menschen verursachte Klimawandel. Treibhausgas-Emissionen aus Stromerzeugung, Verkehr, Industrie und geänderter Landnutzung erwärmten den Planeten. Das wirke sich auf Niederschläge, Verdunstung und Pflanzenleben aus, wodurch Bedingungen geschaffen würden, welche Trockenheit verstärkten.

Im Umgang mit Trockenheit empfiehlt der Bericht verschiedene Maßnahmen. Dazu gehört ein Dürre-Monitoring, um rechtzeitig eingreifen zu können. Auch Anreize für nachhaltige Landnutzung und der Einsatz von Technologien wie Regenwassersammlung, Abwasserrecycling und eine gezielte Bewässerung gehören zu den Empfehlungen.


Bildnachweis: © Darko Vojinovic/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Entdecke regionale Spezialitäten in Rheda-Wiedenbrück
Partner-News

Unser neuer Partner für frische Produkte vom Land: Hof Engemann

weiterlesen...
Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Dein Arbeitgeber für eine sinnstiftende Zukunft: Das Deutsche Rote Kreuz in Rheda-Wiedenbrück
Für die Karriere

Starte deine Karriere beim DRK Rheda-Wiedenbrück – Mit fairen Bedingungen, Teamgeist und Entwicklungsmöglichkeiten!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Queeres Liebesfest: Thailand feiert die «Ehe für alle»
News aus der Welt

Thailand gilt als sehr liberal, was die sexuelle Orientierung angeht. Nun untermauert das Königreich seine Vorreiterrolle in Südostasien: Der Start der «Ehe für alle» wird zu einem großen Liebesfest.

weiterlesen...
Schätzung: Rund 83,6 Millionen Menschen leben in Deutschland
News aus der Welt

Erneut starben in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Menschen als geboren wurden. Dennoch: Die Bevölkerung wächst.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Queeres Liebesfest: Thailand feiert die «Ehe für alle»
News aus der Welt

Thailand gilt als sehr liberal, was die sexuelle Orientierung angeht. Nun untermauert das Königreich seine Vorreiterrolle in Südostasien: Der Start der «Ehe für alle» wird zu einem großen Liebesfest.

weiterlesen...
Schätzung: Rund 83,6 Millionen Menschen leben in Deutschland
News aus der Welt

Erneut starben in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Menschen als geboren wurden. Dennoch: Die Bevölkerung wächst.

weiterlesen...