15. November 2022 / News aus der Welt

Umfrage: Angst vor Corona sinkt

Die Corona-Pandemie scheint ihren Schrecken zu verlieren. Darauf deuten zwei Umfragen hin. Andere Krankheiten verunsichern weitaus mehr.

Eingangsbereich des Corona-Impfzentrums in den Hamburger Messehallen im Januar 2021.
von dpa

Die Angst, an Corona zu erkranken, geht in Deutschland nach einer neuen Umfrage weiter zurück. In einer repräsentativen Studie des Forsa-Instituts zu den gefürchtetsten Krankheiten gaben 18 Prozent der Befragten an, dass sie vor Covid-19 am meisten Angst hätten. Das sind nur noch halb so viele wie im ersten Corona-Jahr 2020, als die Infektion für 37 Prozent die größte gesundheitliche Bedrohung gewesen war. Schon im vergangenen Jahr hatte Covid-19 bei nur noch 20 Prozent der Befragten besonders viel Furcht ausgelöst. Weitaus mehr Schrecken verbreiten nach wie vor Krebs (72 Prozent), Alzheimer (55) und schwere Unfälle (51). Die Umfrage erfolgte im Auftrag der DAK-Gesundheit.

«Die Corona-Pandemie ist scheinbar für viele Menschen so alltäglich geworden, dass die Angst vor einer Infektion sinkt», teilte der Vorstandsvorsitzende der Krankenkasse, Andreas Storm, in einer Pressemitteilung mit. Dies dürfe aber nicht dazu führen, dass Schutzmaßnahmen vernachlässigt würden. «Wir müssen gerade in den kommenden Wintermonaten gewisse Regeln einhalten, um die vulnerablen Gruppen in unserer Gesellschaft zu schützen und eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden», fügte der DAK-Chef hinzu.

DAK-Gesundheit für einheitliche Regeln

Mit Blick auf die Debatte um die Isolationspflicht und die unterschiedliche Handhabung der Bundesländer forderte Storm: «Wir brauchen verständliche und einheitliche Regeln, die zwischen den Ländern abgestimmt sind und die die Menschen nachvollziehen können.» Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein haben sich darauf verständigt, die bisherige Isolationspflicht für Infizierte abzuschaffen, wie sie am Freitag gemeinsam mitteilten. Weitere Bundesländer denken darüber nach, andere lehnen einen solchen Schritt ab.

In einer anderen repräsentativen Umfrage, die im Auftrag der Hamburger BAT-Stiftung für Zukunftsfragen im Sommer durchgeführt wurde, hatten zwei Drittel der Befragten (66 Prozent) gesagt, sie hätten keine Angst mehr vor einer Corona-Infektion. Zugleich hatte fast die Hälfte aller Befragten (46 Prozent) angegeben, dass sie durch die Corona-Einschränkungen ihre Freizeit nicht mehr so gestalten könnten, wie sie es möchten. «Die Pandemie betrifft die individuelle Befindlichkeit in besonderem Maße, da mit ihr direkte Einschränkungen und Veränderungen verbunden werden», erklärte der wissenschaftliche Leiter der BAT-Stiftung, Prof. Ulrich Reinhardt.


Picture credit: © Christian Charisius/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
News aus der Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.

weiterlesen...
Vulkanausbruch in Indonesien - Flüge nach Bali betroffen
News aus der Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
News aus der Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.

weiterlesen...
Vulkanausbruch in Indonesien - Flüge nach Bali betroffen
News aus der Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.

weiterlesen...