25. September 2024 / News aus der Welt

Totes Kleinkind: Anklage gegen Vater, Mutter und Oma

Im Mai wurde ein zwei Jahre altes Kind tot in einer Wohnung in Halle gefunden. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Vater, Mutter und Oma sollen sich wegen Mordes verantworten.

Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Mordes erhoben, nachdem ein zwei Jahre altes Kind tot in Halle gefunden wurde. (Archivbild)
von dpa

Nachdem ein zwei Jahre altes Kind im Mai tot in Halle gefunden wurde, hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Vater, die Mutter und die Großmutter erhoben. Den dreien werde Mord durch Unterlassung zur Verdeckung einer Straftat vorgeworfen, sagte Staatsanwalt Dennis Cernota der Deutschen Presse-Agentur. Das Kind war im Mai dieses Jahres an schweren Verbrühungen gestorben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Vater sein Kind aus erzieherischen Gründen in heißes Wasser getaucht hat. 

Der Tatverdächtige befinde sich derzeit weiterhin in Untersuchungshaft, so Cernota. Ihm wird neben Mord auch Misshandlung Schutzbefohlener und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Die Verbrühungen hat das Mädchen den Ermittlungen zufolge zwei Tage vor seinem Tod erlitten.

Haben Mutter und Großmutter die Straftat verdeckt?

Vater, Mutter und Großmutter sollen die Schwere der Verletzungen erkannt und auch gewusst haben, dass es um Leben und Tod des Kindes geht, sagte der Staatsanwalt. Trotzdem sollen sie sich dagegen entschieden haben, einen Notarzt zu rufen. Damit sollen sie versucht haben, zu verdecken, dass der Vater sein Kind in heißes Wasser gehalten hat - auch aus Angst vor möglichen familiären Konsequenzen, beispielsweise davor, dass das Kind aus der Familie genommen werden könnte. 

Dem Staatsanwalt zufolge handle es sich bei dem Fall rechtlich um einen besonderen. Mutter, Vater und auch die Großmutter seien in besonderem Maße zum Handeln verpflichtet, wenn ein Kind Hilfe benötigt. Entsprechend habe auch das Unterlassen von Handlungen schwerwiegendere rechtliche Folgen. Die Anklage habe die Staatsanwaltschaft am Landgericht in Halle eingereicht. 

Polizeiangaben zufolge war am 12. Mai mittags ein Notruf wegen eines medizinischen Notfalls in einer Wohnung im Paulusviertel in Halle eingegangen. Der Notruf kam demnach von einem Familienmitglied. Die Rettungskräfte fanden das kleine Mädchen laut Polizei leblos in der Wohnung in einem Mehrfamilienhaus vor. Versuche, es wiederzubeleben, blieben demnach erfolglos. In der Wohnung lebte nach Polizeiangaben eine Familie mit insgesamt drei Kindern. 
 


Bildnachweis: © Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aktuell

Hochwertige Metalllösungen nach Maß – von Treppen und Balkonen bis hin zu individuellen Konstruktionen

weiterlesen...
Aktueller Hinweis

Ausbildung, Studium, Praktikum & Umschulung!

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Die leidenschaftliche Konditorin wollte ihre eigene Patisserie eröffnen. Dann starb Johanna 2021 in der Ahrtal-Flut. Eine posthum eröffnete Konditorei in der Hafencity ist jetzt auch Erinnerungsort.

weiterlesen...
News aus der Welt

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...