21. November 2021 / News aus der Welt

Tierschützer: Robben-Bestand im Kaspischen Meer schrumpft

Der Bestand, der im Kaspischen Meer heimischen Robben, ist laut einer Tierschutzorganisation in den vergangenen 100 Jahren stark zurückgegangen. Sie schätzen, etwa um 90 Prozent.

Eine Kaspische Robbe liegt an der russischen Küste des Kaspischen Meers. Tierschützer haben dort in den vergangenen Wochen die Bestände gezählt. Die Tierart ist stark gefährdet.
von dpa

Tierschützer beklagen einen massiven Bestandsrückgang bei der Kaspischen Robbe. Nach Einschätzung des Naturschutzbundes Nabu ist die Gesamtpopulation der stark gefährdeten Art in den vergangenen 100 Jahren um 90 Prozent geschrumpft.

Am Kaspischen Meer werden demnach noch etwa 68.000 Tiere vermutet. Auf russischem Gebiet zählten Tierschützer in den vergangenen Wochen die Bestände.

500 Robben seien dabei registriert worden, sagte Marco Philippi der Deutschen Presse-Agentur, der beim Nabu für den Kaukasus zuständig ist. Fünf Tiere seien mit einem Sender ausgestattet und von sieben weiteren Blut- und Gewebeproben genommen worden. Am Kaspischen Meer liegen Länder wie Russland, Kasachstan, Aserbaidschan und der Iran.

«Um allerdings verlässliche Aussagen über den gesamten Bestand im Kaspischen Meer machen zu können, müsste man im Winter zeitgleich in Russland und Kasachstan zählen, da die Tiere im Winter nach Norden wandern, um auf dem Eis ihre Jungen großzuziehen», sagte Philippi. «Solche Zählungen planen wir für die Zukunft.»

Im Frühjahr und Ende vergangenen Jahres waren insgesamt Hunderte verendete Robben an die russische Küste des Kaspischen Meeres gespült worden. Russische Behörden gingen davon aus, dass sie in Fangnetze geraten waren. Die Tiere gelten als stark gefährdet. Als Gründe nennen Experten etwa Wilderei, Ölförderung und Beifang.

Ein anderer wesentlicher Punkt sei der durch den Klimawandel bedingte Rückgang der Eisflächen, sagte Philippi. «Dadurch schwindet der Lebensraum, den die Robben für die Aufzucht ihrer Jungen brauchen.» Welche Auswirkung das auf den Bruterfolg habe und welchen Einfluss Faktoren wie Jagd oder Wasserverschmutzung hätten, müsse nun dringend herausgefunden werden, um gezielte Schutzmaßnahmen einzuleiten.


Bildnachweis: © NABU/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
News aus der Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
News aus der Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
News aus der Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Krankheitsserie bei Kindern in Nordfrankreich ausgeweitet
News aus der Welt

Weitere Kinder sind in Frankreich von schweren Durchfallerkrankungen betroffen. Inzwischen dürfen Waren aus vier Metzgereien nicht mehr verzehrt werden. Ist verunreinigtes Fleisch der Auslöser?

weiterlesen...