26. August 2022 / News aus der Welt

Streit um die Bergung verunglückter Bergleute in Mexiko

Es besteht keine Hoffnung, die zehn verschütteten Bergleute aus dem überfluteten Grubenkomplex noch lebend zu retten. Die Angehörigen beharren auf eine zügige Bergung.

Die Nationalgarde kontrolliert eine Straße, die zu dem Ort führt, an dem die Bergleute unter Tage eingeschlossen worden sind.
von dpa

Mehr als drei Wochen nach einem Grubenunglück in Mexiko ist ein Streit um die Bergungsarbeiten ausgebrochen. Angehörige der zehn verschütteten Kumpel haben den neuen Plan der Regierung abgelehnt.

Die Aktion würde nach Angaben der Familien bis zu elf Monaten dauern. «Sie sind damit nicht einverstanden», sagte Präsident Andrés Manuel López Obrador. Die Gespräche mit den Angehörigen sollen fortgesetzt werden. Experten würden zudem nach einer weniger zeitaufwendigen Lösung suchen.

Es gibt praktisch keine Hoffnung mehr, die Bergleute aus dem überfluteten Grubenkomplex in Sabinas im nördlichen Bundesstaat Coahuila noch lebend zu retten. Die Regierung habe Entschädigungen in Aussicht gestellt, die sie gar nicht wollten, sagte María Elena Chávez, die Ehefrau eines der verunglückten Kumpel, vor Journalisten am Ort des Unglücks. «Wir wollen sie zurückhaben!», verlangte sie.

Nach einem Wassereinbruch wurden die Bergleute rund 60 Meter unter Tage eingeschlossen. Versuche, das Wasser abzupumpen, scheiterten. Der neue Plan sieht vor, einen neuen Zugang zu den Stollen zu graben. Die Angehörigen fordern den Rücktritt der für die Rettungsaktion verantwortlichen Koordinatorin des nationalen Katastrophenschutzes, Laura Velázquez.


Bildnachweis: © Elizabeth Monroy/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
News aus der Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
News aus der Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel schrumpft rapide
News aus der Welt

Wenn die Erderwärmung auf 1,5 Grad beschränkt werden soll, müsste die Menschheit drastisch umsteuern. Was noch an CO2 ausgestoßen werden darf, schrumpft schnell zusammen.

weiterlesen...
Panne bei «Starship»-Test: Rakete explodiert vor dem Start
News aus der Welt

Mit dem größten je gebauten Raketensystem will Elon Musk den Mars erschließen. Doch kurz vor dem zehnten Testflug gibt es eine Explosion.

weiterlesen...