13. Januar 2022 / News aus der Welt

Stiko für Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen

Die Stiko schafft etwas mehr Klarheit: Das Gremium plädiert nun auch für Boosterimpfungen bei 12- bis 17-Jährigen - mit einem bestimmten Impfstoff.

Ein Jugendlicher wird gegen das Coronavirus geimpft.
von dpa

Die Ständige Impfkommission (Stiko) hat sich generell für eine Corona-Auffrischimpfung auch bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren ausgesprochen.

Das Gremium empfehle eine sogenannte Boosterimpfung für diese Altersgruppe mit dem mRNA-Impfstoff Comirnaty von Biontech/Pfizer «in der altersentsprechenden Dosierung» und mindestens drei Monate nach der vorangegangenen Impfung, teilte das Robert Koch-Institut (RKI) mit.

Der Beschlussentwurf der Empfehlung muss nun noch in ein sogenanntes Stellungnahmeverfahren mit den Bundesländern und beteiligten Fachkreisen, ist also noch keine endgültige Empfehlung.

Abnehmender Impfschutz wieder verbessert

Die derzeitige Lage mit den stark ansteigenden Fallzahlen durch die Omikron-Variante mache eine entsprechende Ausweitung der Impfkampagne notwendig, hieß es zur Begründung. Durch eine Auffrischimpfung werde der wenige Monate nach der Grundimmunisierung abnehmende Impfschutz wieder verbessert und auch die Übertragungswahrscheinlichkeit von Corona-Infektionen reduziert.

Bislang werden Booster-Impfungen für Kinder und Jugendliche ab zwölf in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. Die Stiko hatte bisher eine Booster-Impfung allen Erwachsenen ab 18 Jahren empfohlen.

Beim Impfstoff von Johnson&Johnson, bei dem die Grundimmunisierung nur eine Impfung umfasst, war von der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) im Dezember eine zweite Dosis des Vakzins zur Zweitimpfung zugelassen worden. Die Stiko will nun aber für alle Menschen über 18 empfehlen, ihre Grundimmunisierung mit dem Johnson&Johnson-Impfstoff durch eine zweite Impfstoffdosis eines mRNA-Vakzins zu optimieren. Für die Auffrischimpfung im Mindestabstand von drei Monaten zur zweiten Dosis der Grundimmunisierung werde ebenfalls ein mRNA-Impfstoff empfohlen, hieß es. Auch dieser Beschlussentwurf ging laut Stiko ins Stellungnahmeverfahren.

Einzelne Dosis bietet keinen ausreichenden Schutz

Bereits vor einigen Wochen hatte die Stiko erklärt, dass eine einzelne Dosis des Vektorimpfstoffs keinen ausreichenden Schutz biete und dass eine Verbesserung mit einer Dosis Biontech/Pfizer oder Moderna empfohlen werde.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) begrüßte die Pläne. «Jetzt haben alle Jugendlichen und ihre Eltern Gewissheit: Auch bei
12- bis 17-Jährigen ist Boostern empfehlenswert», sagte er laut Mitteilung. Das Gremium habe noch einmal klar gestellt, dass eine Johnson&Johnson-Impfung nur wie eine Impfung gerechnet werden könne. «Das sind wichtige Einschätzungen mit aktueller Alltagsrelevanz», so Lauterbach. Bereits Ende Dezember hatte er klargestellt, dass Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren grundsätzlich einen Anspruch auf Auffrischimpfungen hätten.

«Risiko für schwere Impfnebenwirkungen sehr gering»

Die Stiko wies darauf hin, dass die Datenlage zur Effektivität und zur Sicherheit der Auffrischimpfung bei 12- bis 17-Jährigen zwar noch limitiert sei. «Das Risiko für schwere Impfnebenwirkungen wird jedoch als sehr gering eingeschätzt», hieß es. Es seien Impfreaktionen zu erwarten wie nach der zweiten Impfstoffdosis, beziehungsweise der Auffrischimpfung bei 18- bis 25-Jährigen.

Die Stiko ist ein unabhängiges Gremium. Sie entwickelt Impfempfehlungen und blickt dabei auf den Nutzen für den Einzelnen und die gesamte Bevölkerung. Die Experten werten dafür internationale Daten und Studien aus. Die Empfehlungen gelten als medizinischer Standard, wie es auf der Stiko-Webseite heißt.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst.
Polizeimeldung

Kriminalität Aus Rheda-Wiedenbrück werden zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren vermisst. Aus dem Ortsteil...

weiterlesen...
Neuer Hotspot: Balkan Bistro im Kreis Gütersloh
Kulinarisch

Das neue Originals burek & more Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Gut getauscht ist halb gelesen!
Aktueller Hinweis

Büchertauschtage am 10. und 14. März am Entsorgungspunkt (EP) Süd in Lintel

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen
News aus der Welt

Von Otto Lilienthal bis SpaceX: Als erste deutsche Frau im All könnte auch eine Berlinerin in Kürze Raumfahrtgeschichte schreiben. Sie verrät ihre größten Herausforderungen und sagt, was sie mitnimmt.

weiterlesen...
Nachbarn streiten über Bambushecke - Nun entscheidet der BGH
News aus der Welt

Ökologischer Sichtschutz für die Eine, erdrückende grüne Wand für den Anderen. Zwei Nachbarn streiten über eine meterhohe Bambushecke. Jetzt hat Deutschlands oberstes Zivilgericht den Fall geprüft.

weiterlesen...