15. August 2022 / News aus der Welt

Österreicher startet Solo-Nonstop-Weltumseglung

Es ist sein vierter Versuch und diesmal soll es klappen. Segler Norbert Sedlacek will ohne Unterbrechung in rund 200 Tagen rund 34.000 Seemeilen zurücklegen.

Segler Norbert Sedlacek Koch an Bord seiner Yacht IY Open60AAL.
von dpa

Der österreichische Segler Norbert Sedlacek hat einen vierten Versuch für eine nachhaltige Nonstop-Weltumseglung gestartet. Der 60-jährige frühere Straßenbahnfahrer legte in Les Sables-d'Olonne rund 100 Kilometer nordwestlich von La Rochelle an der französischen Atlantikküste ab, wie auf einem Video auf seiner Facebook-Seite zu sehen war.

Sedlacek ist in einem komplett aus recycelbaren Materialien bestehendem Boot gestartet. Es wird nur vom Wind getrieben, der Strom etwa für das Navigationsgerät wird durch erneuerbare Energien wie Wind, Wasserkraft und Sonnenenergie erzeugt. Sedlacek will nonstop und alleine, ohne Begleitboot, über alle Ozeane, einschließlich Nord- und Südpolarmeer in rund 200 Tagen rund 34 000 Seemeilen zurücklegen. Es wäre das erste Mal, das ein Segler so eine Route nonstop und allein bewältigt.

Der vorherige Versuch war 2021 bei Island wegen Problemen mit der Stromversorgung gescheitert. 2019 musste er umkehren, weil südwestlich von Irland im Sturm ein Segel gerissen war. Auch 2018 hatten technische Gründe ihn nach drei Tagen zum Aufgeben gezwungen.


Bildnachweis: © Werft Innovation Yachts/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...