11. Dezember 2023 / News aus der Welt

Steigende Wasserstände in Teilen Deutschlands

Nach dem Schnee kommt das Wasser: Bis zur Wochenmitte sollen die Wasserstände vielerorts in Süddeutschland steigen. Vereinzelt kann es zu Hochwassern kommen.

An der Schmutter in Donauwörth ist kurz vor der Mündung in die Donau eine Straße überflutet.
von dpa

Eine Kombination aus Regen und Tauwetter kann in Teilen Süd- und Westdeutschlands diese Woche noch zu einem Problem an Flüssen werden. So steigen etwa auch am Rhein die Wasserstände wegen der aktuellen Niederschläge in seinem südlichen Einzugsgebiet an. Erst in der Nacht zum Donnerstag erwartet die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württembergs den sogenannten Scheitelwert am Rhein. Ab dann sollen die Wasserstände wieder fallen.

Je nachdem, wie viel es in den kommenden Tagen noch regne, sei am Oberrhein ein Hochwasser möglich, wie es statistisch alle zwei bis fünf Jahre vorkomme, hieß es am Montag vom Hochwassermeldedienst des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz.

Am Pegel Maxau nahe Karlsruhe an der Grenze zu Rheinland-Pfalz sei von Dienstag an mit einem Anstieg auf 7,80 bis 8,30 Meter zu rechnen. An den Pegeln Mannheim und Mainz sei ein Anstieg bis in den Bereich eines zweijährlichen Hochwassers zu erwarten. In Koblenz soll der Wasserstand am Dienstag 6,00 Meter überschreiten. Dort zum Beispiel begann die Feuerwehr am Sonntag in einigen Bereichen mit dem Aufbau einer Hochwasserschutzwand.

Einschränkungen in der Schifffahrt

Bereits am Montag gab es Einschränkungen in der Schifffahrt: Am Pegel Maxau sei die Hochwassermarke I überschritten worden, bei der Schiffe mit gedrosselter Geschwindigkeit und in der Fahrwassermitte fahren müssen. Am Dienstag werde dort eine Überschreitung von Marke II erwartet, bei der der Schiffsverkehr gänzlich eingestellt wird.

An der Mosel stagnierten die Wasserstände dagegen derzeit, hieß es. In Flüssen im Südschwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und in der Region Oberschwaben kann es vereinzelt Hochwasser geben, wie Baden-Württembergs HVZ mitteilte.

In Bayern lag ein Schwerpunkt der Hochwasserlage nach Angaben des bayerischen Hochwassernachrichtendienstes (HND) weiterhin an der oberen Vils südlich von Landshut. Dort befänden sich die Wasserstände weiterhin auf Meldestufe 3. Das bedeutet, dass einzelne bebaute Grundstücke oder Keller überflutet werden, überörtliche Verkehrsverbindungen gesperrt werden oder vereinzelt Einsätze der Wasser- oder Dammwehr erforderlich sind.


Bildnachweis: © Stefan Puchner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
News aus der Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
News aus der Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
News aus der Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
News aus der Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...