25. März 2024 / News aus der Welt

Russische Sojus-Kapsel an ISS angedockt

Der Start der «Sojus MS-25» glückte am Wochenende erst beim zweiten Versuch. Nun aber sind der russische Kosmonaut und die beiden Raumfahrerinnen aus Belarus und den USA gut an der ISS angekommen.

Kosmonaut Oleg Novitsky und Kosmonautin Marina Vasilevskaya am 21. März im Sojus MS-25-Raumschiff.
von dpa

Nach einem zweitägigen Flug hat die Raumkapsel «Sojus MS-25» an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. «Oleg Nowizki, Marina Wassilewskaja und Tracy Dyson sind an der Station angekommen», teilte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos mit. Der russische Kosmonaut und die beiden Raumfahrerinnen aus Belarus und den USA waren am vergangenen Samstag vom Kosmodrom Baikonur im zentralasiatischen Kasachstan aufgebrochen - allerdings erst beim zweiten Versuch. Der ursprüngliche Start war bereits zwei Tage früher geplant gewesen, musste allerdings aufgrund eines technischen Problems 20 Sekunden vor der Zündung überraschend abgebrochen werden.

Die internationale Zusammenarbeit in der Raumfahrt läuft trotz Russlands Krieg gegen die Ukraine und damit verbundenen US-Sanktionen weiter. Immer wieder fliegen US-amerikanische Astronauten in russischen Raumschiffen zur ISS und andersherum. Bei dieser Mission sind zum ersten Mal zwei Frauen an Bord einer Sojus-Kapsel zum Außenposten der Menschheit in 400 Kilometern über der Erde geflogen. Bei einer Sojus-Rückkehr von der ISS gab es bereits einmal ein weibliches Duo.

Eine Premiere war der Flug auch für das mit Russland verbündete Belarus: Die 33 Jahre alte Kosmonautin Wassilewskaja, die als Flugbegleiterin bei der staatlichen Gesellschaft Belavia arbeitet, ist die erste Frau ihres Landes, die ins Weltall flog.

Laut Roskosmos soll Wassilewskaja gemeinsam mit Nowizki und der US-Amerikanerin Loral O’Hara, die bereits seit vergangenem September auf der ISS ist, am 6. April wieder zur Erde zurückkehren. Die Astronautin Dyson bleibt noch bis September auf der ISS und tritt dann mit den Kosmonauten Oleg Kononenko und Nikolai Tschub die Heimreise an. 


Bildnachweis: © Uncredited/Roscosmos space corporation/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
News aus der Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Entwarnung: Alligator-Video nicht aus Vechta
News aus der Welt

Die Behörden in Vechta werden von einem jungen Mann über ein mögliches Reptil in der Stadt informiert. Nach einem Wochenende auf Alligator-Lauer wird klar, dass die Geschichte des Mannes nicht stimmt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Esa-Satellitenpaar erzeugt künstliche Sonnenfinsternis
News aus der Welt

Eine Sonnenfinsternis ist selten. Doch ein europäisches Satellitenpaar hat sie im All künstlich erzeugt, um neue Erkenntnisse über die Sonnenkorona zu ermöglichen. So sehen die ersten Bilder aus.

weiterlesen...
Entwarnung: Alligator-Video nicht aus Vechta
News aus der Welt

Die Behörden in Vechta werden von einem jungen Mann über ein mögliches Reptil in der Stadt informiert. Nach einem Wochenende auf Alligator-Lauer wird klar, dass die Geschichte des Mannes nicht stimmt.

weiterlesen...