10. Januar 2025 / News aus der Welt

Riesen-Teleskope durch Bauprojekt in Chile bedroht

Die Europäische Südsternwarte betreibt große Teleskope in der chilenischen Atacama-Wüste, weil es dort ideale Bedingungen gibt. Die sind nun durch ein geplantes Industrieprojekt in Gefahr.

Lichtverschmutzung bedroht die Arbeit des Observatoriums auf dem chilenischen Berg Cerro Paranal.
von dpa

Die Europäische Südsternwarte (ESO) fürchtet Probleme durch Lichtverschmutzung an ihrem Observatorium auf dem chilenischen Berg Cerro Paranal. In etwa fünf bis elf Kilometern Entfernung solle ein «industrielles Megaprojekt» des US-Energieversorges AES entstehen, warnen die Wissenschaftler. Dies würde astronomische Beobachtungen «unumkehrbar beeinträchtigen».

«Die Nähe des industriellen Megaprojekts AES Andes zu Paranal stellt ein erhebliches Risiko für den unberührtesten Nachthimmel der Welt dar», sagte der ESO-Generaldirektor Xavier Barcons. «Staubemissionen während des Baus, erhöhte atmosphärische Turbulenzen und insbesondere Lichtverschmutzung werden die Möglichkeiten für astronomische Beobachtungen, in die die Regierungen der ESO-Mitgliedstaaten bisher Investitionen in Höhe von mehreren Milliarden Euro getätigt haben, irreparabel beeinträchtigen.»

Das ESO plädiert für eine Verlegung des Projekts. «Chile und insbesondere Paranal sind ein ganz besonderer Ort für die Astronomie – der dunkle Himmel ist ein Naturerbe, das über die Landesgrenzen ausstrahlt und der gesamten Menschheit zugutekommt», sagte Itziar de Gregorio, Vertreterin der ESO in Chile. «Es ist von entscheidender Bedeutung, alternative Standorte für dieses Megaprojekt in Betracht zu ziehen, die einen der wichtigsten astronomischen Schätze der Welt nicht gefährden.»

Die Atacama gilt wegen ihrer Bedingungen als besonders geeignet für astronomische Beobachtungen. Das Observatorium auf dem Cerro Paranal wird seit seiner Einweihung im Jahr 1999 von der ESO betrieben. Ihr zufolge gelang dort unter anderem das erste Bild eines Exoplaneten. Auch an der Bestätigung der beschleunigten Expansion des Universums oder der Erforschung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße war die Anlage beteiligt.


Bildnachweis: © P. Horálek/European Southern Observatory/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

2012 machte er mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt der Österreicher bei einem Sprung mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
News aus der Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

2012 machte er mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt der Österreicher bei einem Sprung mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
News aus der Welt

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...