5. Oktober 2021 / News aus der Welt

Pionier der Klimamodellierung: Syukuro Manabe

Dutzende Preise hat Syukuro Manabe mittlerweile gewonnen - es gibt sogar eine Auszeichnung, die nach ihm benannt ist. Die renommierteste bekommt der gebürtige Japaner mit US-Pass aber erst jetzt - mit 90.

Der japanische Wissenschaftler Syukuro Manabe auf einem Foto aus dem Jahr 2018.
von dpa

Seit Jahrzehnten beobachtet und modelliert Syukuro «Suki» Manabe das Klima der Welt.

Der Pionier der computerbasierten Klimamodellierung ist vor wenigen Wochen 90 Jahre alt geworden und arbeitet weiter als Meteorologe an der Eliteuniversität Princeton an der US-Ostküste - wo er mit kurzen Unterbrechungen seit mehr als einem halben Jahrhundert lehrt.

«Wenn ich darauf zurückschaue, wie das Klima sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat und wie die Modelle diese Veränderungen eingefangen haben, dann können wir über die nach vorne schauenden Projektionen sehr sicher sein», sagte Manabe einmal in einem Interview. «Es ist sehr schwer zu sagen, ab welcher Temperatur die Veränderung gefährlich wird. Was wir wissen ist, dass die Erwärmung gefährlicher wird, sobald sie zwei Grad überschreitet, und dass es umso besser für uns ist, je weniger das Klima sich verändert. Wir müssen also alles machen, um den Klimawandel zu minimieren.»

Geboren 1931 im Süden Japans studierte und promovierte Manabe in Tokio, bevor er 1958 in die USA ging. Dort arbeitete der Wissenschaftler, der inzwischen auch die US-Staatsangehörigkeit besitzt, zunächst bei verschiedenen Wetterbehörden, bevor er nach Princeton ging. Immer wieder beriet er zwischendurch auch verschiedene Forschungszentren in seinem Geburtsland.

Rund 250 Fachartikel und Bücher hat Manabe veröffentlicht und dutzende renommierte Preise bekommen. Inzwischen gibt es sogar einen Preis in seinem Namen: Der vom amerikanischen Meteorologenverband verliehene «Syukuro Manabe Climate Research Award» ehrt Forscher, die herausragende Beiträge zum Verständnis des Klimasystems der Erde liefern.


Bildnachweis: © Johan Nilsson/TT NEWS AGENCY/AP/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Comeback der Flipper-Automaten
News aus der Welt

Lange galten Flipper als Relikte aus verrauchten Kneipen – heute erleben sie ein Comeback. In Teltow bei Berlin etwa hat Jörg Meißner einen Ort geschaffen, in der Technikgeschichte lebendig wird.

weiterlesen...
Erneut großer Protest gegen Massentourismus auf Mallorca
News aus der Welt

Die Balearen erwarten dieses Jahr einen Besucherrekord. Das ist im Prinzip gut für die Wirtschaft der spanischen Mittelmeer-Inseln. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen.

weiterlesen...