2. August 2021 / News aus der Welt

Nur wenig Sonne zum Ferienstart im Süden

So richtig sommerliche Wärme wird es auch in den nächsten Tagen nicht geben. Es bleibt wechselhaft.

Verblühte Sonnenblume auf einem Feld in Nordsachsen. In den kommenden Tagen wird wechselhaftes Wetter erwartet.
von dpa

Schauer, Gewitter und kühle Nächte sind zu Beginn der Sommerferien in Bayern und Baden-Württemberg zu erwarten. Grund ist das Tief «Ferdinand», wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Montag in Offenbach berichtete.

Im Norden hingegen ist auch länger anhaltender Sonnenschein möglich. Allerdings sollten sich Sommerurlauber an der Nord- und Ostküste auf Windböen einstellen.

Am Dienstag und Mittwoch liegen die Höchstwerte bei 18 bis 25 Grad, und es ist wechselhaft. Am wenigsten Schauer sind im Norden und Nordosten des Landes zu erwarten. An der Küste kommt am Mittwoch sogar die Sonne durch. Die Nächte werden eher kühl und laden laut DWD mit niedrigen zweistelligen Temperaturen zum Lüften ein.

Am Donnerstag wird es mit Höchsttemperaturen von 20 bis 24 Grad freundlicher. Später können im Westen, im Osten und in den Mittelgebirgen aber Schauer und Gewitter aufziehen. Im Osten sind sogar sommerliche 26 Grad möglich. Dort rechnen die Meteorologen auch zum Wochenende mit warmen Temperaturen. Es bleibt den Angaben zufolge allerdings insgesamt wechselhaft.


Bildnachweis: © Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
News aus der Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
News aus der Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...