16. Februar 2023 / News aus der Welt

Neuseeland: Zahl der Toten durch Zyklon «Gabrielle» steigt

Das Land beklagt nach dem heftigen Sturm weitere Opfer - laut Behörden könnte die Anzahl der Toten noch in die Höhe gehen. Ministerpräsident Hipkins besucht die betroffenen Gebiete.

Der Tropensturm in Neuseeland fordert weitere Opfer.
von dpa

Die Zahl der Todesopfer durch den tropischen Zyklon «Gabrielle» in Neuseeland ist auf sechs gestiegen. Ein Feuerwehrmann, der Anfang der Woche zunächst aus einem von einem Erdrutsch begrabenen Haus nahe der Großstadt Auckland gerettet worden war, sei im Krankenhaus gestorben, teilte der örtliche Notdienst am Donnerstagabend mit. Ein Kollege war zuvor bereits tot aus den Haustrümmern geborgen worden.

Die Zahl der Opfer könne aber noch steigen, warnte Ministerpräsident Chris Hipkins. «Wir müssen uns auf die Möglichkeit vorbereiten, dass es noch mehr Tote gibt», erklärte er vor Journalisten. Zahlreiche Menschen hätten bislang noch nicht kontaktiert werden können. Jedoch war wegen gestörtem Mobilfunkempfang und Stromausfällen die Kommunikation mit einigen der schwer betroffenen Gebiete weiter schwierig.

«Die Zerstörung ist unglaublich», sagte Polizeisprecherin Jeanette Park nach einem Besuch im Katastrophengebiet. «Wenn man das sieht, kann man es einfach nicht fassen.» Auch Regierungschef Hipkins machte sich am Donnerstag vor Ort ein Bild von der Lage. «Die Schäden sind riesig, und wir versuchen gerade, das ganze Ausmaß zu verstehen», sagte er. «Wir werden in Zukunft weitere solche Wetterereignisse erleben, und wir müssen vorbereitet sein.» Den Behörden zufolge waren am Donnerstag noch immer mehr als 100 000 Menschen ohne Strom.

Der Tropensturm war seit Montag mit orkanartigen Winden und Starkregen über die Nordinsel des Pazifikstaats gezogen. Am Dienstag hatte die Regierung den Nationalen Notstand ausgerufen - erst zum dritten Mal in der Geschichte des Landes. Die Wassermassen standen in einigen Gegenden so hoch, dass nur noch Häuserdächer zu sehen waren. In vielen Landesteilen sagte der Wetterdienst weitere Niederschläge und Gewitter voraus. Erst ab dem Wochenende sollte sich das Wetter landesweit beruhigen, teilte MetService auf Twitter mit.


Bildnachweis: © Hogp/New Zealand Defense Force/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wetterdienst warnt vor Unwettern
News aus der Welt

Besonders betroffen sind am Sonntag laut Vorhersagen der Süden und der Osten Deutschlands. Möglich sind örtliche Unwetter mit Hagel und Sturmböen.

weiterlesen...
Heißluftballons in Türkei abgestürzt - Ein Toter
News aus der Welt

Heißluftballonflüge sind eine der Hauptattraktionen für Touristen in der Region Kappadokien. Am Morgen soll es dabei zu einem Unfall gekommen sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wetterdienst warnt vor Unwettern
News aus der Welt

Besonders betroffen sind am Sonntag laut Vorhersagen der Süden und der Osten Deutschlands. Möglich sind örtliche Unwetter mit Hagel und Sturmböen.

weiterlesen...
Heißluftballons in Türkei abgestürzt - Ein Toter
News aus der Welt

Heißluftballonflüge sind eine der Hauptattraktionen für Touristen in der Region Kappadokien. Am Morgen soll es dabei zu einem Unfall gekommen sein.

weiterlesen...