13. Juni 2025 / News aus der Welt

Nach gemeinem Teddy-Diebstahl: Leute bieten Ersatzbären an

Seit mehr als einer Woche sucht ein 45-Jähriger in der Hauptstadt seinen Teddy. Der Diebstahl geht ihm nahe, weil das Plüschtier ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter war. Besteht noch Hoffnung?

Ein Plakat zu einer Suchaktion. (Archivbild)
von dpa

Die Suche nach einem kleinen Teddybären, der in Berlin einem 45-jährigen Mann gestohlen wurde, hat bei vielen Menschen in Deutschland Reaktionen ausgelöst.

«Ich habe in den letzten Tagen zahlreiche aufmunternde Nachrichten bekommen, zum Teil auch telefonisch», teilte der Bielefelder Galerist Marcus Erlenbauer der Deutschen Presse-Agentur nach mehr als einer Woche Suchaktion mit. Trotz der großen medialen Aufmerksamkeit sei «Mini» - ein Geschenk seiner verstorbenen Mutter - immer noch nicht wieder zurück.

«Mini» ist nur 12 Zentimeter groß

«Eine Dame hat mir angeboten, nach Foto einen Mini 2.0 zu machen», so Erlenbauer. Der verschwundene Bär heißt so, weil er nur etwa 12 Zentimeter groß ist. «Oder eine andere Dame aus Köln wollte mir aus Ihrer Teddy-Sammlung das Geschwisterchen schenken.»

Erlenbauer weiß diese freundlichen Angebote zu schätzen. «Aber dennoch ist es dann nicht mein "Mini". Emotional ist es auch nach über einer Woche immer noch schwer. Ich habe aber die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Vielleicht ist mir der heilige Antonius ja noch wohlgesonnen.» Der heilige Antonius von Padua ist der Schutzpatron für Menschen mit verloren gegangenen Dingen.

Streng genommen ging «Mini» aber nicht verloren, sondern wurde gestohlen. Der Galerist und sein Lebensgefährte hatten sich bei einem Berlin-Besuch am 3. Juni in einem Lokal an der Straße Unter den Linden mit einer Schauspielerin getroffen und dabei die Wertsachen kurz aus den Augen verloren. Diebe schlugen zu.

1.000 Euro Finderlohn für «Mini»

Seit vergangener Woche läuft in der Hauptstadt eine breit angelegte Suchaktion nach dem geliebten kleinen Teddy im gelben Strampler. 1.000 Euro Finderlohn sind auf Steckbriefen in der Hauptstadt ausgesetzt, «wenn das Bärchen unversehrt zu uns zurückkehrt».

Neben den Plakaten auf Deutsch bittet auch ein eigener Webauftritt auf Englisch, Polnisch, Rumänisch und Bulgarisch um Hinweise zu dem gestohlenen Plüschtier. Auch Flugblätter wurden in der Stadt verteilt. Hinweise werden unter der Rufnummer 0176 630 57 301 entgegengenommen.


Bildnachweis: © Christof Bock/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.

weiterlesen...
News aus der Welt

Teamwork bleibt im Trend: Erneut gewinnt ein kooperativer Titel den begehrten Kritikerpreis «Spiel des Jahres». Das Thema ist clever und niedlich umgesetzt, aber hat es auch in sich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Nahe London stürzt ein Kleinflugzeug auf dem Southend Airport ab. Die Polizei spricht von einem ernsten Vorfall. Mehrere Krankenwagen und Spezialfahrzeuge sind vor Ort.

weiterlesen...
News aus der Welt

Teamwork bleibt im Trend: Erneut gewinnt ein kooperativer Titel den begehrten Kritikerpreis «Spiel des Jahres». Das Thema ist clever und niedlich umgesetzt, aber hat es auch in sich.

weiterlesen...