4. August 2022 / News aus der Welt

Nabu ruft zur Mitmachaktion «Insektensommer» auf

«Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?» Der Nabu bittet wieder um Mithilfe beim Insektenzählen. Dabei stehen dieses Mal besonders Hummeln im Fokus.

Am Freitag startet die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu)
von dpa

Am Freitag startet die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). Interessierte können dann wieder eine Stunde lang in Gärten, Parks, auf Balkons und Wiesen oder im Wald die Welt der Sechsbeiner entdecken, wie die Organisation vorab mitteilte. Im Nabu-«Insektensommer», können Teilnehmer in zwei Zeiträumen beobachten und zählen: Nun vom 5. bis 14. August und bereits in der ersten Junihälfte. Gemeldet werden sollen die Beobachtungen über ein Online-Formular oder mit einer kostenlosen App.

In diesem Jahr stehen besonders Hummeln im Fokus der Aktion: Die Entdeckungsfrage 2022 lautet «Kannst Du Hummeln am Hintern erkennen?». Am häufigsten kommen hierzulande laut Nabu die Ackerhummel, die Steinhummel und die Erdhummel vor. Sie lassen sich unter anderem an der Spitze des Hinterteils - gelb-bräunlich, orange-rötlich, weiß-gräulich - unterscheiden, so die Nabu-Experten. Sie raten zu möglichst naturnahen und blütenreichen Balkons und Gärten, um die plüschigen Tiere zu unterstützen.

Projektleiterin Daniela Franzisi betonte der Mitteilung nach, wie wichtig es sei, die heimische Insektenvielfalt und ihre Bedeutung ins Bewusstsein zu rücken. «Man schützt nur, was man kennt und der Insektensommer bietet die wunderbare Möglichkeit, in der Ferienzeit ein spannendes Natur-Abenteuer zu erleben.» Ob mit Freunden oder der Familie - die Welt der Insekten und die Natur zu entdecken mache nicht nur Spaß, sondern fördere auch die Artenkenntnis.

Dem Nabu zufolge machten im letzten Jahr fast 13.000 Interessierte bei der Zählaktion mit - und die Organisation hofft wieder auf ähnlich großes Engagement in diesem Jahr. «Es ist schön, wenn sich so viele Menschen Zeit für die Natur nehmen», sagte Nabu-Bundesgeschäftsführer Leif Miller.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Legende Nikolaus: Wie ist die Tradition entstanden?
Wusstest du das?

Was Nikolaus von Myra und Martin Luther damit zu tun haben

weiterlesen...
Kinderärzte warnen vor Einschlafhilfe Melatonin
News aus der Welt

Gummibärchen mit Melatonin sollen Kindern einen schnellen Schlaf ermöglichen - und Eltern einen stressfreien Abend. Auf Social Media ist das Nahrungsergänzungsmittel ein Trend. Ärzte halten das für riskant.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderärzte warnen vor Einschlafhilfe Melatonin
News aus der Welt

Gummibärchen mit Melatonin sollen Kindern einen schnellen Schlaf ermöglichen - und Eltern einen stressfreien Abend. Auf Social Media ist das Nahrungsergänzungsmittel ein Trend. Ärzte halten das für riskant.

weiterlesen...
Mehrheit der Deutschen sieht Gefahr durch Alkoholwerbung
News aus der Welt

Wirkt sich Werbung für Alkohol auf den Konsum von Bier und Wein auf? Einer Umfrage zufolge haben die Deutschen da eine klare Meinung.

weiterlesen...