9. Mai 2023 / News aus der Welt

Mutmaßlicher «Trauerschwindler» vor Gericht

Ein Bestatter soll mit trauernden Frauen Beziehungen angefangen und sie finanziell ausgenutzt haben. Dabei geht es auch um eine Frau, deren Kind gestorben war. Deren Vernehmung sei nichts für die Öffentlichkeit, entschied das Gericht.

Der wegen Betrugs angeklagte Bestattungsunternehmer (l) und sein Verteidiger im Amtsgericht Rostock.
von dpa

Der Prozess gegen einen durch die ARD-Dokumentation «Trauerschwindler» bekannten Bestatter ist vor dem Amtsgericht Rostock unter Ausschluss der Öffentlichkeit fortgesetzt worden. Die Richterin sah nach eigener Aussage schutzwürdige Interessen der Zeugin bedroht, die am Dienstag befragt werden sollte. Dabei gehe es um den plötzlichen Tod ihres Kindes sowie die sexuelle Beziehung zu dem Bestatter.

Dem 49-Jährigen wird von der Staatsanwaltschaft Betrug in mehr als zehn Fällen vorgeworfen. Er soll Frauen in emotionalen Ausnahmesituationen getroffen, mit ihnen Beziehungen angefangen und sie dann um Geld betrogen haben. Insgesamt gehe es um mehr als 200 000 Euro.

Die Anwältin erklärte, dass sich der Angeklagte auch um die Bestattung des Kindes ihrer Mandantin gekümmert habe. Sie beantragte im Auftrag der Frau den Ausschluss der Öffentlichkeit. Bei der Vernehmung gehe es absehbar unter anderem auch um den Umgang mit der Leiche des Kindes. Auch Bilder zur sexuellen Beziehung zu dem Angeklagten sollten demnach Gegenstand sein.

Der Rechtsanwalt des Angeklagten entgegnete, es gehe vielmehr um den Zeitraum einige Zeit nach dem Tod des Kindes und nur um Absprachen hinsichtlich eines Darlehens. Außerdem habe die Zeugin im Rahmen der ARD-Doku schon umfangreiche Angaben gemacht. Die Bilder mit sexuellem Bezug habe sie selbst gemacht und auch an Dritte verteilt. Im Zweifel solle man die Doku sichten, die die Richterin nach eigener Aussage bislang bewusst nicht gesehen hat. Die Richterin gab letztlich dem Antrag der Anwältin statt.

Vorige Woche hatte ein anderes mutmaßliches Opfer den Angeklagten während des ersten Verhandlungstages als «Meister der Manipulation» bezeichnet. Für sie hatte er die Bestattung ihres Ehemanns übernommen. Die 64-Jährige habe ihm rund 140 000 Euro gegeben, weil sie dem Unternehmer habe helfen wollen. Der Angeklagte hatte ausgesagt, er habe nie den Vorsatz gehabt, die Frauen zu betrügen.


Bildnachweis: © Bernd Wüstneck/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
News aus der Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
News aus der Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...