8. September 2022 / News aus der Welt

Messerattacken in Kanada: Zweiter Mordverdächtiger ist tot

Aufatmen in Kanada: Nach einer Serie von Messerangriffen mit zehn Toten ist auch der zweite Verdächtige gefunden worden. Kurz nach der Festnahme starb der Mann. Das Motiv ist noch völlig unklar.

Polizei und Ermittler versammeln sich an dem Ort, an dem der zweite Tatverdächtiger verhaftet wurde.
von dpa

Die nach einer Serie von Messerangriffen mit zehn Toten in Kanada wegen Mordverdachts gesuchten Brüder sind tot. Die Polizei nahm den jüngeren der beiden Männer in der Nähe des Dorfes Rosthern in der Provinz Saskatchewan fest - und teilte dann wenige Stunden später in der Nacht zum Donnerstag mit, der 30-Jährige sei nach einem «medizinischen Notfall» im Krankenhaus gestorben.

Vor der Festnahme hätten ihn mehrere Streifenwagen in seinem gestohlenen Fluchtauto verfolgt, im Auto des Gesuchten habe sich ein Messer befunden. Die Leiche des ein Jahr älteren Bruders war bereits am Montag gefunden worden und wies den Ermittlern zufolge Verletzungen auf, die er sich vermutlich nicht selbst zugefügt hatte.

10 Tote, 18 Verletzte

Die zwei Männer sollen für die Bluttaten im Reservat James Smith Cree First Nation und im Dorf Weldon verantwortlich sein, bei denen am Sonntag zehn Menschen getötet und 18 verletzt worden waren. Die Hintergründe der Messerattacken sind nach wie vor unbekannt - «und werden womöglich nie geklärt werden», wie eine Polizeisprecherin nach dem Tod des zweiten Mordverdächtigen auf einer Pressekonferenz sagte. Sie sei erleichtert, dass der Mann gefasst worden sei. «Unsere Provinz atmet gemeinsam erleichtert auf.»

Zu den genauen Umständen seines Todes äußerte sich die Polizeisprecherin trotz wiederholter Nachfragen nicht. Dies sei nun Bestandteil der Autopsie und einer «unabhängigen, externen Untersuchung». Geklärt werden müsse auch, ob die beiden Brüder womöglich Helfer hatten.

Immer wieder straffällig

Der Festgenommene war schon seit mehr als zwei Jahrzehnten «ohne größere Unterbrechungen» immer wieder straffällig geworden. Als Erwachsener sei er über Jahre hinweg in insgesamt 59 Punkten verurteilt worden, darunter Gewaltdrohungen und Diebstähle, heißt es in einer Bewährungsakte vom Februar, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Der Mann kämpfte demnach seit seiner späten Kindheit mit Alkohol- und Drogenproblemen und hatte schon im Alter von 14 Jahren mit dem Konsum von Kokain begonnen.

Am Mittwoch hatte die britische Königin Elizabeth II. den Angehörigen der Opfer per Mitteilung ihr Mitgefühl ausgesprochen. «Meine Gedanken und Gebete sind bei denen, die sich von Verletzungen erholen und schlimme Verluste betrauern.»


Bildnachweis: © Heywood Yu/The Canadian Press/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
News aus der Welt

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten: Räumung in Göppingen
News aus der Welt

Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schneechaos schränkt Bayern weiter ein
News aus der Welt

Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.

weiterlesen...
Terrorgefahr auf Weihnachtsmärkten: Räumung in Göppingen
News aus der Welt

Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.

weiterlesen...