3. Dezember 2022 / News aus der Welt

Tankstellenpächter nach Messerangriff gestorben

Nach dem Messerangriff auf einen Tankstellenpächter im Münsterland ist der 54-Jährige gestorben. Seine Leiche wies neben Stichwunden auch Schussverletzungen auf.

Ein Polizeifahrzeug steht vor der Tankstelle in Lengerich.
von dpa

Nach dem Messerangriff in einer Tankstelle im münsterländischen Lengerich ist das Opfer, der 54-jährige Pächter der Tankstelle, gestorben. Der mutmaßliche Angreifer befinde sich weiterhin in einem kritischen Zustand, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Münster am Samstag. Gegen ihn werde nun wegen eines vollendeten Tötungsdelikts ermittelt.

Das Obduktionsergebnis

Der 43-Jährige soll dem 54-Jährigen am Mittwoch mehrmals ein Messer in den Bauch gerammt haben. Ein Polizist, der eigentlich nur seinen Streifenwagen betanken wollte, hatte den Vorfall mitbekommen und eingegriffen. Er schoss mit seiner Dienstwaffe mehrfach auf den 43-Jährigen und verletzte ihn lebensgefährlich, traf dabei aber auch das Opfer.

Die Obduktion des Opfers habe nun ergeben, dass der Mann an den zahlreichen Messerstichen in den Bauch starb. Der Körper des 54-Jährigen habe auch drei Schussverletzungen - in Handgelenk und je eine in den Oberschenkeln - diese seien jedoch nicht todesursächlich gewesen, hieß es in einer Erklärung von Polizei und Staatsanwaltschaft. Zunächst war nur von einer Schussverletzung am Handgelenk des Opfers die Rede gewesen.

Pächter wollte Mitarbeiterin helfen

Inzwischen hätten die Ermittlungen Hinweise auf eine psychische Erkrankung des mutmaßlichen Messerangreifers ergeben. Nach ersten Erkenntnissen hatte der 43-Jährige aus Lengerich im Kreis Steinfurt erst eine Mitarbeiterin hinter dem Tresen bedrängt. Dann soll der Pächter der Frau zur Hilfe gekommen sein. 

Nach einem kurzen Gerangel soll der 43-Jährige mehrmals auf ihn eingestochen haben. Eine Kundin schrie um Hilfe und machte so den zufällig anwesenden Polizisten auf den Angriff aufmerksam. Die Ermittlungen zum Tatmotiv dauern an. Eine Geldforderung - was für einen Raubüberfall sprechen würde - habe der 43-Jährige nicht gestellt. Es gebe auch keine relevanten strafrechtlichen Vorerkenntnisse über ihn.


Bildnachweis: © Nord-West-Media TV/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...