2. Oktober 2021 / News aus der Welt

Erster Vorbeiflug: Merkur-Sonde erfolgreich

Die Merkur-Sonde «BepiColombo» hat am frühen Samstagmorgen ihren ersten von sechs Vorbeiflügen an ihrem Zielplaneten absolviert.

Die Merkur-Sonde «BepiColombo».
von dpa

Die Sonde «BepiColombo» hat am frühen Samstagmorgen ihren ersten Flug um ihren künftigen Bestimmungsort Merkur gemeistert.

«Das ist ein großer Erfolg für uns, weil es das erste Treffen mit dem Zielplaneten Merkur war», sagte die Leiterin der Mission im Esa-Kontrollzentrum in Darmstadt, Elsa Montagnon.

Um 1.34 Uhr und 42 Sekunden (MESZ) sei die Sonde dem innersten Planeten des Sonnensystems im Abstand von rund 199 Kilometern am nächsten gewesen. Dabei habe sie zugleich eine Entfernung von rund 56 Millionen Kilometern zur Sonne gehabt - was nur rund 40 Prozent der Entfernung zwischen Erde und Sonne entspreche, sagte Montagnon. Nach Angaben der europäischen Raumfahrtagentur Esa ist es der erste von insgesamt sechs Vorbeiflügen der Sonde am Merkur.

«BepiColombo» muss auf seiner Hunderte Millionen Kilometer und viele Jahre dauernden Reise mehrfach an Planeten vorbeifliegen, um abgebremst zu werden, um so schließlich die endgültige Umlaufbahn um den Merkur zu erreichen.

Die Esa steuert nach eigenen Angaben derzeit 25 Satelliten, 22 vom Kontrollzentrum in Darmstadt aus. Die Raumsonde «BepiColombo» war im Oktober 2018 zu ihrer sieben Jahre dauernden Reise zum sonnennächsten Planeten Merkur gestartet. Mit zwei Satelliten an Deck soll sie ab Dezember 2025 die Oberfläche und das Magnetfeld des Himmelskörpers untersuchen. Das europäisch-japanische Gemeinschaftsprojekt mit Gesamtkosten von rund zwei Milliarden Euro soll dazu beitragen, die Ursprünge des Sonnensystems zu verstehen.


Bildnachweis: © ESA/ATG medialab/dpa/Illustration
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...