2. August 2021 / News aus der Welt

Landnutzung bedroht Heuschreckenart stärker als Klimawandel

Die Gefleckten Schnarrschrecken verschwinden langsam aus Europa. Forschende aus Deutschland, Russland und China haben die Gründe dafür untersucht - und sind zu einem interessanten Schluss gekommen.

Die Gefleckte Schnarrschrecke ist der Roten Liste für bedrohte Tierarten zufolge in Deutschland vom Aussterben bedroht.
von dpa

Nicht der Klimawandel, sondern das Verschwinden ihrer Lebensräume macht den Gefleckten Schnarrschrecken in Europa den Garaus.

Marianna Simões vom Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut im brandenburgischen Müncheberg hat mit Kollegen aus Russland und China das langsame Verschwinden dieser Heuschreckenart untersucht. Den Grund dafür sehen die Forschenden in der massive Änderung der Landnutzung, wie sie im Fachjournal «Biodiversity and Conservation» berichteten.

Die bis zu 39 Millimeter großen Heuschrecken (Bryodemella tuberculata) sind laut der Roten Liste für bedrohte Tierarten in Deutschland vom Aussterben bedroht. Das Team hat insgesamt 651 Belege von Exkursionen, aus wissenschaftlichen Sammlungen und aus der Literatur ausgewertet. Dabei verglich es auch die Populationen in Europa mit denen in Asien, wo die Bestände recht stabil sind. «Wir wollten verstehen, warum dies so ist und wie wir den europäischen Schnarrschrecken beim Überleben helfen können», sagte die Insektenforscherin.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Schnarrschrecken bevorzugt in sandigen oder steinigen Gebieten wie in Heiden oder an unverbauten Flussufern leben. «Genau diese Lebensräume gibt es aber durch die Umgestaltung und Nutzung durch den Menschen in Europa kaum noch. Unsere Daten zeigen, dass der Landnutzungswandel der entscheidende Faktor für das Aussterben der Tiere ist.» Der Klimawandel sei nicht schuld: Trotz erhöhter Temperaturen gebe es noch viele klimatisch passende Habitate für die Insekten.


Bildnachweis: © Inci Livia Baez/Senckenberg/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
News aus der Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Österreich will Waffenrecht nach Amoklauf verschärfen
News aus der Welt

Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne Konsequenzen. Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich bald strengere Regeln gelten. Auch der Psychotest wird nachgeschärft.

weiterlesen...
Neues Planetarium in Prag: Sternenfeuer aus LEDs
News aus der Welt

Die tschechische Hauptstadt hat eine neue Sehenswürdigkeit. Im Planetarium von Prag erblicken die Besucher fantastische Welten. Die Betreiber werben nach einem Umbau mit moderner Technik.

weiterlesen...