7. August 2023 / News aus der Welt

Kubicki begleicht Narrengerichtsstrafe - nicht persönlich

Im Februar verurteilt das Stockacher Narrengericht den FDP-Vize zu 210 Litern Wein. Seine Strafe hat er mittlerweile beglichen - in den Süden ist das Nordlicht dafür aber nicht noch mal gereist.

Der stellvertretende Bundestagspräsident Wolfgang Kubicki (FDP) winkt, nachdem er vom Stockacher Narrengericht zum Laufnarr geschlagen worden ist.
von dpa

Ganz viel Sauvignon Blanc und Rotwein aus Mallorca: So heißt die Antwort von FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki (71) auf die Strafe des traditionellen Narrengerichts in Stockach (Kreis Konstanz), zu der er während der Fastnacht im Februar verurteilt wurde.

Die 210 Liter Wein ließ der Bundestagsvizepräsidenten an das Fastnachtsgericht verschicken, wie sein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur sagte. «Eine Übergabe durch Herrn Kubicki vor Ort konnte für dieses Jahr aus terminlichen Gründen leider nicht realisiert werden.»

Narrenrichter Jürgen Koterzyna bestätigte das Eintreffen der Lieferung. Beide Weine seien auch schon verkostet worden, sagte er. «Sie schmecken.» Schuldenfrei ist Kubicki damit aber noch nicht. Die Fastnachtsrichter hoffen trotzdem noch auf ein Zusammentreffen mit ihrem diesjährigen Angeklagten - etwa in Berlin oder auf Sylt. Denn Champagner und Austern ist der FDP-Politiker aus Schleswig-Holstein dem närrischen Gericht schuldig geblieben.

Mehr als 600 Jahre alte Tradition

Die Tanzeinlage vor der Stockacher Damenrunde, zu der er auch verurteilt worden sei, habe er schon nach dem Prozess am «Schmotzige» Donnerstag auf der Feier beglichen. «Und das mehrmals», berichtete Koterzyna.

Die mehr als 600 Jahre alte Tradition des Narrengerichts gehört zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fastnacht in Baden-Württemberg. Auf der «Anklagebank» saßen schon Franz Josef Strauß (CSU) und Angela Merkel (CDU). Die Verhandlung hatte in diesem Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder stattgefunden.

Kubicki hatte sich mit sehr viel Selbstironie und Humor gegen Vorwürfe wie sexistisches Verhalten, Intrigantentum, Königsmord und Gefährdung der politischen Kultur verteidigt. Nur im letzten Punkt war er aber schuldig gesprochen worden. Er würde einfach zu oft von seinem Recht der freien Meinungsäußerung Gebrauch machen, hatten die Richter geurteilt.


Bildnachweis: © Felix Kästle/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
News aus der Welt

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
News aus der Welt

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
News aus der Welt

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
News aus der Welt

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...