25. November 2023 / News aus der Welt

Kopie der Himmelsscheibe von Weltall-Reise zurück in Halle

Die Himmelsscheibe ist zurück aus dem Weltall. Der deutsche Astronaut Matthias Maurer brachte die verkleinerte Kopie in die Heimat des Originals, ins Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle.

Der Astronaut Matthias Maurer platziert die Nachbildung der Himmelsscheibe von Nebra in einer Vitrine im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle.
von dpa

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer hat die Kopie der Himmelsscheibe am Samstag in das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle zurückgebracht. Die verkleinerte Kopie des Ausnahmefunds hatte Maurer auf seiner Mission auf der Internationalen Raumstation ISS von November 2021 bis Mai 2022 begleitet.

«Die Menschen, die vor 3600 Jahren die Himmelsscheibe erschaffen ließen, hatten vermutlich schon die gleichen philosophischen Fragen, die auch wir uns heute beim Anblick des Nachthimmels stellen: Wie ist das Universum entstanden? Wie funktioniert es? Gibt es noch eine weitere Erde dort draußen mit intelligenten Wesen?», sagte Maurer.

Im Landesmuseum in Halle, der Heimat der originalen Himmelsscheibe von Nebra, wird die Replik bis zum 5. Mai 2024 zu sehen sein. Sie besitzt einen Durchmesser von 20 Zentimetern.

Maurer war der 600. Mensch und zugleich der zwölfte Deutsche im All und der vierte auf der ISS. Die Himmelsscheibe von Nebra gilt mit einem Alter von mehr als 3600 Jahren als weltweit älteste Darstellung konkreter Himmelsphänomene.


Bildnachweis: © Heiko Rebsch/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Rekord: Mehr als zwei Drittel meiden Nachrichten
News aus der Welt

Zu viele Kriege, zu viele Bomben, zu viele Probleme: Gut 70 Prozent der Web-User gehen News zumindest gelegentlich aus dem Weg. Das ist ein Höchststand. Wissenschaftler sprechen von «Selbstschutz».

weiterlesen...
Großkatze im Süden Sachsen-Anhalts gesichtet
News aus der Welt

Ist am Geiseltalsee ein Raubtier unterwegs? Die Polizei ist auf der Suche. Auslöser ist ein Video, das online verbreitet wurde. Laut der Ordnungsdezernentin des Saalekreises könnte es ein Puma sein.

weiterlesen...