13. Januar 2023 / News aus der Welt

Klimabehörden: 2022 zählt wieder zu den wärmsten Jahren

Das Jahr 2022 gehört erneut zu den wärmsten seit Beginn der Messungen. Nach Angaben der Nasa war die Erde im Schnitt 1,11 Grad wärmer als zum Ende des 19. Jahrhunderts. Der Erwärmungstrend sei «alarmierend».

Im vergangenen Jahr war es im Sommer auch in Großbritannien ungewöhnlich heiß.
von dpa

Das vergangene Jahr ist nach Angaben der US-Klimabehörde Noaa im weltweiten Schnitt das sechstwärmste seit Beginn der Messungen 1880 gewesen.

Die US-Weltraumbehörde Nasa kommt in einem separaten Bericht zu einem ähnlichen Ergebnis, demnach war 2022 zusammen mit 2015 sogar das fünftwärmste Jahr. Die Erde ist laut Nasa 2022 im Durchschnitt etwa 1,11 Grad wärmer gewesen als zum Ende des 19. Jahrhunderts.

Die vergangenen neun Jahre waren den Nasa-Angaben zufolge die wärmsten seit Beginn der modernen Aufzeichnungen im Jahr 1880. «Dieser Erwärmungstrend ist alarmierend», sagte Nasa-Administrator Bill Nelson. Das sich erwärmende Klima hinterlasse bereits Spuren: «Waldbrände nehmen zu, Hurrikans werden stärker, Dürren richten Verwüstungen an und der Meeresspiegel steigt.»

Laut Noaa war 2022 seit 1977 auch das 46. Jahr in Folge, in dem die globalen Temperaturen über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts lagen. Sie verglich die globale Durchschnittstemperatur 2022 nicht mit der am Ende des 19. Jahrhunderts, sondern mit der Durchschnittstemperatur im gesamten 20. Jahrhundert, die 13,9 Grad betragen habe. Laut Noaa war die Temperatur 2022 etwa 0,86 Grad höher als in diesem Jahrhundertdurchschnitt.

Bereits am Donnerstag veröffentlichte auch die Weltwetterorganisation (WMO) ihren Klimabericht für 2022. Demnach dürfte 2022 das fünft- oder sechstwärmste Jahr gewesen sein. Die Unterschiede zwischen einzelnen Jahren seien oft so gering, dass eine genaue Rangordnung schwierig sei. Der WMO zufolge war 2016 bislang das wärmste Jahr mit plus 1,3 Grad (im Vergleich zum Schnitt der Jahre 1850 bis 1900), gefolgt von 2019 und 2020. 2022 lag die Temperatur laut WMO bei plus 1,15 Grad.


Bildnachweis: © Alberto Pezzali/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Hofladen Kuhre bringt regionalen Genuss nach Herzebrock-Clarholz
Wusstest du das?

Frische Vielfalt direkt vom Feld – ein Traditionsbetrieb stellt sich vor

weiterlesen...
«Ohne Vorwarnung»: Imam in Indonesien überlebt Pythonattacke
News aus der Welt

Ein religiöser Führer wollte auf Sulawesi nur Feuerholz sammeln und wäre beinahe im Bauch einer Python gelandet. Er hat überlebt - aber tödliche Angriffe der Würgeschlangen häufen sich.

weiterlesen...
24-Stunden-Betreuung aus Rheda-Wiedenbrück
Beratung und Hilfe

Individuelle Betreuung – Zuhause statt Pflegeheim mit altdaheim24

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
News aus der Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
News aus der Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Großbrand in Villinger Altstadt: Was führte zum Feuer?
News aus der Welt

Nach dem Großbrand in der Villinger Innenstadt bleibt eine Frage noch unbeantwortet: Wie konnte das Feuer ausbrechen? Auf der Suche nach einer Antwort müssen sich die Ermittler gedulden.

weiterlesen...
Hitze, Musik, Politik: Tausende feiern Pride-Parade in Rom
News aus der Welt

Es ist bunt, politisch und ziemlich heiß am Samstag in Rom. Rund um die bekannten Sehenswürdigkeiten feierte die LGBTQI+-Community in der italienischen Hauptstadt den Pride.

weiterlesen...