23. Juni 2021 / News aus der Welt

Japans ältester Zoo freut sich über Panda-Babys

Eine Zwillingsgeburt bei Riesen-Pandas ist selten - umso größer ist nun die Freude in einem Zoo in Tokio. Die Geburt ließ sogar die Aktienkurse von Restaurantbetrieben in der Umgebung steigen.

Japaner lieben Pandas - nach der Geburt von Panda-Zwillingen in einem Tokioter Zoo wird nun mit einem Besucherandrang gerechnet. (Symbolbild)
von dpa

Japan freut sich über die seltene Geburt zweier süßer Panda-Zwillinge. Es sind die ersten Zwillinge, die in Japans ältestem Zoo, dem Ueno Zoological Gardens in Tokio, zur Welt kamen, wie die Zooleitung bekanntgab.

Die 15 Jahre alte Mutter Shin Shin habe die beiden in den frühen Morgenstunden zur Welt gebracht. «Ich war erleichtert, als Shin Shin ihr Baby hochnahm», sagte Zoo-Direktor Yutaka Fukuda und fügte hinzu: «Ich war überrascht und wahrlich glücklich, als dann das Zweite geboren wurde».

Welches Geschlecht die beiden Babys haben, sei nicht bekannt. Die Mutter und die beiden Kleinen scheinen bei guter Gesundheit zu sein, hieß es weiter.

Ein Panda-Baby liegt vorsorglich in einem Inkubator

Da es jedoch selten ist, dass ein Panda zwei Babys gleichzeitig stillt, wurde eines der beiden Zwillinge in einen Inkubator gelegt, wo man sich um das Kleine kümmert. Es wiege 124 Gramm, teilte der Zoo weiter mit. Die beiden Zwillinge haben noch ein weiteres Geschwisterchen. Shin Shin und ihr gleichaltriger Partner Ri Ri sind nämlich bereits Eltern der vierjährigen Xiang Xiang.

Die beiden Riesen-Pandas hatten bereits im Juli 2012 Nachwuchs bekommen, doch der Säugling war nach sechs Tagen an einer Lungenentzündung gestorben. Shin Shin und Ri Ri waren 2011 aus China ausgeliehen worden.

Die freudige Nachricht von der seltenen Geburt von Panda-Zwillingen ließ die Kurse von Aktien von Restaurantbetrieben im Gebiet des berühmten Zoos steigen. Japaner lieben Pandas, und so rechnen die unter der Corona-Pandemie leidenden Ladenbesitzer jetzt mit einem dringend benötigten Besucherandrang. Sogar die Regierung ist erfreut, ein Sprecher nannte die Nachricht von der Geburt «sehr positiv».


Bildnachweis: © -/kyodo/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...
Wie sollen Wolfsabschüsse erleichtert werden?
News aus der Welt

In Deutschland leben laut der jüngsten Statistik mehr als 1300 Wölfe. Auch die Zahl der Übergriffe auf Nutztiere steigt. Umweltpolitiker wollen deshalb den Abschuss von problematischen Tieren beschleunigen.

weiterlesen...