28. September 2021 / News aus der Welt

Impfung trotz Spritzen-Phobie: Kurz-Programm für Betroffene

In den Nachrichten, auf Plakaten, in Internetportalen: Überall sieht man zurzeit Nadeln, die in Oberarme gestochen werden. Für Menschen mit einer Spritzen-Phobie ist das eine echte Herausforderung.

Die Nadel einer benutzen und gereinigten Spritze des BioNTech-Pfizer-Impfstoffs im Corona-Impfzentrum Messe Berlin. (Archivbild)
von dpa

Drei Prozent der Bevölkerung sind nach Expertenschätzungen über die gesamte Lebensspanne gesehen von einer sogenannten Blut-Spritzen-Verletzungsphobie betroffen.

Das Max-Planck-Institut (MPI) für Psychiatrie in München bietet ein Kurztherapie-Programm gegen die Phobie an, wie die Oberärztin der psychiatrischen Ambulanz des MPI, Angelika Erhardt, sagte. 90 Prozent der Teilnehmer verließen das Programm mit einer Impfung oder einer Blutabnahme.

«Das ist eine Erkrankung. Wir bewegen uns dann nicht im Rahmen von einem bisschen Angst vor der Spritze», sagte Erhardt. Betroffenen riet Angstforscher Borwin Bandelow, sich mit der Angst direkt zu konfrontieren und sich impfen zu lassen. Bei einer sehr starken Phobie könne man sich notfalls ein Beruhigungsmittel verschreiben lassen und zur Impfung mitnehmen. Angehörige sollten behutsam mit Betroffenen umgehen und sie zu einem Impftermin begleiten.


Bildnachweis: © Christoph Soeder/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schokolade statt Knöllchen - Ordnungsamt belohnt Autofahrer
News aus der Welt

Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.

weiterlesen...
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schokolade statt Knöllchen - Ordnungsamt belohnt Autofahrer
News aus der Welt

Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen. Das Ordnungsamt belohnt Richtigparker.

weiterlesen...
Forscher fordern bessere Definition für die 1,5-Grad-Grenze
News aus der Welt

Das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz ist allgegenwärtig. Doch wann genau ist diese Grenze erreicht? Für schnellere Reaktionen sei eine bessere Definition nötig, betonen Forscher.

weiterlesen...