19. August 2022 / News aus der Welt

Hochwasser und Rinnsal - Erft hat mehr Kies als Wasser

Welch ein Unterschied: Im Juli 2021 wälzten sich zerstörerische Wassermassen durch Bad Münstereifel. In diesem trockenen Sommer erscheint der Fluss wie ein unschuldiges Rinnsal.

Die Erft fließt nur noch als Rinnsal durch die Altstadt. Im Juli 2021 wälzten sich zerstörerische Wassermassen durch Bad Münstereifel.
von dpa

Im Juli-Hochwasser 2021 stand in Bad Münstereifel in der Erft das Wasser mehrere Meter hoch. Derzeit beträgt der Wasserstand aber nur aus ein paar Zentimetern:

Das Flussbett besteht vor allem aus Kies und Steinen, durch die ein schmales Wasserband fließt. Die Pegelstände sind derart niedrig, dass die Wasserentnahme behördlich verboten wurde.

In der von der Juli-Flut des vorigen Jahres schwer getroffenen mittelalterlichen Stadt sind immer noch Bauarbeiter unterwegs. Sie beseitigen die Hochwasser-Schäden. Die Wiederherstellung der Erftmauern ist noch nicht abgeschlossen.

Es darf kein Wasser entnommen werden

Aber die Pflasterung im Stadtkern ist zum großen Teil abgeschlossen, Geschäfte haben wieder geöffnet, und die Touristen kommen auch wieder. «Es hat sich sehr viel getan», berichtet ein Besucher.

Anders als vor einem Jahr präsentierte die Erft Mitte August 2022 ein Flussbett mit wenig Wasser. «Da fließt nicht viel, anders als vor einem Jahr», sagte ein Fachmann. Das unterstreichen auch die Daten des Pegels. Im Juli 2021 wurden am Pegel Eicherscheid oberhalb von Bad Münstereifel maximal 380 Zentimeter gemessen. In diesen Tagen waren es dort 15 Zentimeter.

Wegen der anhaltenden Dürre darf in Bad Münstereifel und an vielen weiteren Orten an der Erft vorerst kein Wasser mehr entnommen werden. An knapp 70 Kilometern am Oberlauf des Flusses ist es verboten, Wasser aus der Erft zu pumpen oder zu saugen oder mit Handgefäßen daraus zu schöpfen, wie die Bezirksregierung Köln mitteilte.

Die Allgemeinverfügung gilt zunächst bis Ende September. Sie soll Tiere und Pflanzen schützen. Laut Bezirksregierung droht eine Störung der Gewässerökologie und des Wasserhaushalts. Eine wesentliche Verbesserung sei derzeit nicht abzusehen. Lokale, kurzzeitige Niederschläge würden zunächst vor allem von der Vegetation aufgenommen und seien nicht bei den Wasserständen zu bemerken.


Bildnachweis: © David Young/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Einzigartig bei unserer Partnerin in Wiedenbrück: Der Colormaster Farbmischautomat

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Am Abend verunglückt ein Reisebus aus den Niederlanden auf einer niedersächsischen Bundesstraße. Unterwegs war eine Seniorengruppe. Der Fahrer und mehrere Mitreisende werden verletzt.

weiterlesen...
News aus der Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Am Abend verunglückt ein Reisebus aus den Niederlanden auf einer niedersächsischen Bundesstraße. Unterwegs war eine Seniorengruppe. Der Fahrer und mehrere Mitreisende werden verletzt.

weiterlesen...
News aus der Welt

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...