9. Juli 2021 / News aus der Welt

Gecko-Nachwuchs im Zoo Münster

Kleines Tier, großer Zuchterfolg: Zwei Jungtiere der extrem seltenen Psychedelischen Felsengeckos sind in Münster geschlüpft. Von dieser Art gibt es nur rund 500 weltweit.

Ein Jungtier einer weltweit extrem seltenen Gecko-Art ist in Münster zur Welt gekommen (Foto undatiert).
von dpa

Als erste Nachzucht in einem europäischen Zoo sind zwei weltweit extrem seltene Geckos in Münster geschlüpft. Es handle sich um zwei Jungtiere der bedrohten Psychedelischen Felsengeckos, berichtete der Allwetterzoo am Freitag. Exemplare der Art habe man erst 2010 auf zwei winzigen Inseln vor Vietnam gefunden. Die Population werde auf nur rund 500 Tiere geschätzt.

Obwohl beide Inseln nicht betreten werden dürfen, sind den Angaben zufolge seit 2013 mehrmals Tiere in Europa aufgetaucht und für bis zu 3000 Euro pro Paar online angeboten worden. Der farbig-leuchtende Felsengecko sei als international stark gefährdet eingestuft. Javaneraffen fressen die Tiere und ihre Eier, ihr Lebensraum werde angesichts von Granitfelsen-Sprengungen für Baumaßnahmen massiv zerstört. Unter Beteiligung des Kölner Zoos sei bereits 2014 eine Erhaltungszuchtanlage auf einer der Inseln aufgebaut worden. Zwar gelang dort 2015 die weltweit erste Nachzucht, der Zuchterfolg dort reiche aber nicht aus.

Dass es nun erstmals in einem europäischen Zoo gelungen sei, die Art nachzuzüchten, sei ein wichtiger Schritt, hieß es in Münster. Es sei zwar ein «moralisches Dilemma in Sachen Artenschutz», dass die Jungtiere höchstwahrscheinlich von Geckos abstammten, die «illegal der Natur entnommen» worden waren. Es sei nun aber ein erster Beitrag geschafft, um eine koordinierte Erhaltungszucht in Europa aufzubauen. Langfristiges Ziel sei, eine in Europa aufgebaute Population in ein Auswilderungsprojekt zu integrieren.


Bildnachweis: © Zoo Münster/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Britischen Museen geht der Platz für historische Funde aus
News aus der Welt

«Die Uhr tickt»: In den kommenden Jahren wird es in Großbritanniens Museen eng für historische Artefakte. Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten läuft - im Gespräch ist sogar eine alte Salzmine.

weiterlesen...
Großbrand in Rheda-Wiedenbrück - Weitere Tatverdächtige ermittelt
Aktuell

Brandstiftung am Georg-Nolte Weg/ Boßfelder Weg

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
News aus der Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
News aus der Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vogelgrippe-Virus in Deutschland bei Füchsen nachgewiesen
News aus der Welt

Die Vogelgrippe betrifft vor allem Wasservögel und andere Vögel. Experten befürchten, dass sich das Virus immer mehr an Säugetiere anpasst. In Deutschland sind jetzt infizierte Füchse gefunden worden.

weiterlesen...
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
News aus der Welt

Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.

weiterlesen...