1. April 2022 / News aus der Welt

Für Klimaziele müssen Länder Indigener geschützt werden

Ein Bericht zur Situation der Wälder weltweit zeigt, dass die Regierungen in Sachen Klimaschutz handeln müssen. Vor allem Gebiete indigener Gemeinschaften spielen eine entscheidene Rolle.

«Zur Verteidigung der Amzazonas» steht auf dem Banner: Mitglieder der indigenen Gemeinschaft der Kayapo protestieren zum Schutz ihres Landes.
von dpa

Der Schutz von Wäldern in Gebieten indigener Gemeinschaften ist Forschern zufolge für manche Länder unumgänglich zum Erreichen ihrer Klimaziele.

Ein veröffentlichter Bericht der Organisationen World Resources Institute und Climate Focus befasst sich mit der Situation der Wälder - darunter der Amazonas-Regenwald - in den lateinamerikanischen Staaten Brasilien, Kolumbien, Peru und Mexiko. Die Ergebnisse gälten aber auch für andere waldreiche Länder mit bedeutenden indigenen Bevölkerungsanteilen, hieß es.

«Auf das Land indigener Völker und lokaler Gemeinschaften entfallen 28 Prozent des weltweit in Wäldern gespeicherten Kohlenstoffs», schreiben die Autoren. Solche Flächen sind demnach in den vier untersuchten Ländern für etwa ein Drittel der Kohlenstoffbindung verantwortlich, die diese im Rahmen des Pariser Klimaabkommens bis 2030 zugesagt haben. Die Gebiete seien jedoch ständigen Eingriffen durch Viehzüchter, Holzfäller und Bergleute ausgesetzt.

Die Regierungen müssten daher Rechenschaft über die Flächen ablegen und sie schützen, heißt es in der Studie, für die Daten aus den vergangenen zwei Jahrzehnten ausgewertet wurden. Andernfalls seien die Klimaziele nur noch durch drastische Maßnahmen zu erreichen - in Brasilien und Kolumbien etwa müssten 80 Prozent der zirkulierenden Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden.

Wenn von Indigenen bewohntes Land rechtlich geschützt ist, wird dort dem Bericht zufolge seltener abgeholzt. Die Autoren fordern die Regierungen der vier Länder auf dafür zu sorgen, dass die Gemeinden volles Recht auf ihr Land haben, bei Entscheidungsprozessen konsultiert werden und die zur Bewirtschaftung ihrer Wälder erforderliche finanzielle und institutionelle Unterstützung erhalten.


Bildnachweis: © Andre Penner/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Benefizkonzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster am 12. März 2024
Veranstaltung

Vorverkauf von Platzkarten anlässlich des 27. Konzerts

weiterlesen...

Neueste Artikel

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
News aus der Welt

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spendengala: Den stärksten Moment schafft eine 102-Jährige
News aus der Welt

Viele Stars und aufgeweckte Kids sollen der TV-Gala «Ein Herz für Kinder» die Leichtigkeit einer Unterhaltungsshow verleihen. Aber es sind dann doch die schweren Themen, die im Gedächtnis bleiben.

weiterlesen...
Explosion - Frau rettet sich durch Sprung aus Fenster
News aus der Welt

Eine Explosion in einem Mehrfamilienhaus in Essen ist im ganzen Stadtviertel zu hören. Unmittelbar danach breitet sich ein Feuer im Gebäude aus. Nachbarn helfen und erzählen von dramatischen Szenen.

weiterlesen...