14. Dezember 2022 / News aus der Welt

Frostwetter versetzt Niederlande ins Schlittschuhfieber

In den Niederlanden ist das Schlittschuhlaufen ein Volkssport. Bei frostigem Wetter holen viele nun ihre Schuhe aus dem Schrank. Aber hält der Frost lang genug und wird das Eis auch dick genug?

Dutzende von Schlittschuhläufern laufen auf der gefrorenen Oberfläche von Amsterdams historischem Prinsengracht-Kanal.
von dpa

Bei frostigem Wetter hat in den Niederlanden wieder das Schlittschuhfieber eingesetzt. Überall im Land hoffen die Menschen, dass die Eisschicht auf Kanälen und Wasserflächen in den kommenden Tagen dick genug wird, damit sie dort ihre Runden auf Schlittschuhen drehen können. Noch ist unklar, ob der Frost für das große Eisvergnügen reicht. Der nationale Wetterbericht sagt zwar bis einschließlich des Wochenendes teils tüchtigen Nachtfrost voraus, danach aber soll es wieder milder werden. Einige Schlittschuhbahnen, etwa in Winterswijk an der westfälischen Grenze, öffneten bereits.

An anderen Orten wie etwa in Oosterbeek bei Arnhem hofften Schlittschuhfans am Dienstag auf eine weitere frostige Nacht. «Dann können wir Mittwochfrüh aufs Eis», sagte ein Sprecher des örtlichen Eissportvereins dem Sender NOS. «Drücken wir die Daumen, dass es wieder schön kalt wird.» Für eine Schlittschuhrunde auf Grachten oder Seen aber werde der Frost wahrscheinlich nicht reichen, meinten Meteorologen. Dennoch verzeichneten Schlittschuhläden in den Niederlanden bereits einen Ansturm. Zum erhofften Start der Saison wollten viele ihre Schuhe schleifen lassen.

Ordentlich vorbereitet auf das Volkssportvergnügen sind die Niederlande aber auf jeden Fall. Nach einer Werbekampagne des nationalen Schlittschuhbundes (KNSB) wurden 400 neue sogenannte Eismeister ausgebildet, wie der Sender NOS berichtete. Deren Aufgabe ist es, die Schlittschuhbahnen von rund 450 Clubs unter freiem Himmel einsatzklar zu machen und in Schuss zu halten. Dabei geht es um weit mehr als das Messen der Eisdicke. Teils werden Flächen im Winter geflutet, damit dort eine Schlittschuhbahn entsteht. Bei Schneefall müssen die Flächen geräumt werden und auch auf Kanälen und Gewässern gilt es, sichere Schlittschuhflächen zu garantieren.


Bildnachweis: © Patrick Post/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Rheda-Wiedenbrück App? 

Meistgelesene Artikel

Lokalnachrichten Rheda-Wiedenbrück

Über 400 Menschen aus Rheda-Wiedenbrück nehmen an Umfrage teil – 70 Prozent meiden derzeit die Innenstadt

weiterlesen...
In Rheda-Wiedenbrück entdeckt ...

Qualität, kontrollierte Herstellung und ein vielfältiges Sortiment in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Für die ganze Familie

ein glitzernd-buntes Jubiläum für die ganze Gemeinde

weiterlesen...

Neueste Artikel

News aus der Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriger Junge ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
News aus der Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

News aus der Welt

Es ist ein Bild der Verwüstung: Ein Auto steckt in einem Scheunendach. Ein siebenjähriger Junge ist schwer verletzt. Was ist in Bohmte passiert?

weiterlesen...
News aus der Welt

Im Ruhrgebiet hilft ein Therapiehund Parkinson-Patienten. Nun zeigt eine Studie: Trainierte Hunde können die Krankheit auch erschnüffeln.

weiterlesen...