18. Januar 2022 / News aus der Welt

Forscher warnen: Tapire in Südamerika vom Aussterben bedroht

Sie werden bis zu 250 Kilogramm schwer und ernähren sich von Pflanzen: Tapire sind in Südamerika das größte Landsäugetier. Nun sind sie vom Aussterben bedroht. Das Problem: die Partnersuche.

Forscher warnen, dass Tapire in Südamerika aussterben könnten. (Archivbild)
von dpa

Flachlandtapire bevölkerten einst weite Teile der atlantischen Wälder in Südamerika, doch heute ist das größte Landsäugetier der Region vom Aussterben bedroht.

Nur in 1,78 Prozent ihres ursprünglichen Lebensraums in Brasilien, Paraguay und Argentinien seien noch Tapire zu finden, heißt es in einer im Fachmagazin «Neotropical Biology and Conservation» veröffentlichten Studie. Während die bis zu 250 Kilogramm schweren Pflanzenfresser früher vor allem durch Jagd und Abholzung bedroht wurden, geht die größte Gefahr nun von der geringen Fortpflanzung aus.

Die Autoren der Studie schätzen die Zahl der Tapire in 48 Gebieten auf 2665 bis 15 992. Allerdings sind die Lebensräume oft so isoliert, dass die Tiere keine Partner für die Paarung finden. Nur 3 bis 14 Populationen seien aus demografischer und genetischer Sicht über die nächsten 100 Jahre überlebensfähig, heißt es in der Forschungsarbeit.

Tapire pflanzen sich nur langsam fort: Weibliche Tiere sind für 13 Monate trächtig und bringen jeweils nur ein Junges zur Welt. Zwischen zwei Geburten liegen oft bis zu drei Jahre. «Unsere Simulationen zeigen deutlich, dass bei kleinen Populationen schon der Verlust eines einzigen Tiers pro Jahr zum schnellen Aussterben einer ganzen lokalen Population führen kann», erklärte die Co-Autorin der Studie, Patrícia Medici.


Bildnachweis: © Klaus-Dietmar Gabbert/dpa-Zentralbild/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Familie und Freunde nehmen Abschied von getöteter Luise
News aus der Welt

In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise aus Freudenberg noch einmal Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.

weiterlesen...
Piusschule in Rheda-Wiedenbrück nimmt am Klimaprojekt teil
Good Vibes

Unterrichtseinheit verdeutlicht Schülern die Ursachen des menschengemachten Klimawandels

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stärkungspakt NRW: Auszahlungen von Mitteln in Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Soziale Einrichtungen sollen Unterstützung erhalten

weiterlesen...
«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
News aus der Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

«Hi, Joel»: Erstes Mobilfunkgespräch wird 50 Jahre alt
News aus der Welt

Heute gibt es auf dem Planeten mehr Handys als Menschen. Alles begann vor einem halben Jahrhundert mit einem Gespräch.

weiterlesen...
«So viel Leben ausgelöscht»: Sieben Tote bei Autounfall
News aus der Welt

Es ist ein Bild der Zerstörung, das sich auf der Bundesstraße 247 in Thüringen bietet. Nur selten fordert ein Verkehrsunfall hierzulande so viele Menschenleben. Wie konnte es dazu kommen?

weiterlesen...