26. November 2022 / News aus der Welt

Fast die Hälfte von Spanien auch im Herbst von Dürre bedroht

In weiten Teilen Spaniens regnet es auch im Herbst kaum. Das sorgt für einen Wasernotstand. Besonders in Sevilla und im Großraum Barcelona ist die Situation zunehmend kritisch.

Blick auf den Fluss Ter, der zu einem Stausee in der Nähe von Vilanova de Sau fließt.
von dpa

Auch die im Herbst weiterhin anhaltende Trockenheit hat in weiten Teilen Spaniens einen Wassernotstand ausgelöst. 46,6 Prozent der gesamten Landesfläche sei inzwischen von mangelnden Niederschlägen betroffen, berichtete der staatliche TV-Sender RTVE am Samstag unter Berufung auf einen Bericht des Umweltministeriums in Madrid.

Zunehmend kritisch sei die Situation unter anderem in Sevilla im Süden und im Großraum von Barcelona im Nordosten des Landes, schrieb das Umweltministerium in einem Expertenbericht. Wissenschaftler gehen von einem Zusammenhang mit dem Klimawandel aus. Zwar gab es Dürren auch schon früher wie etwa 2008, aber durch die Erderwärmung werden sie in den Regionen rund um das Mittelmeer häufiger und länger, betonte das Umweltministerium in seinem Bericht.

Weniger Regen in Katalonien

In Katalonien regnet es seit rund zwei Jahren viel weniger als im Durchschnitt früherer Jahre. Die Stauseen zur Versorgung der dicht besiedelten Region seien deshalb nur noch zu 33,8 Prozent gefüllt, wie das Umweltministerium weiter mitteilte.

Wäre nach der letzten großen Dürre 2008 nicht eine große Anlage zur Entsalzung von Meerwasser in El Prat bei Barcelona gebaut worden, hätte es schon ab dem vergangenen Sommer Einschränkungen beim Wasserverbrauch gegeben, berichtete die Zeitung «El País» unter Berufung auf Experten. Die 2009 fertiggestellte Anlage mit einer Jahreskapazität von 60 Milliarden Litern Trinkwasser laufe auf Hochtouren.

Einschränkungen beim Wasserverbrauch

Bisher ordnete die Regionalregierung in Barcelona in mehr als 500 Gemeinden Kataloniens Einschränkungen beim Wasserverbrauch an, wie aus einem am Freitag im Amtsblatt veröffentlichten Dekret hervorgeht. Sie gelten demnach zunächst für die Industrie und die Landwirtschaft. Vielerorts sind nach der Verordnung auch die Befüllung von Swimmingpools sowie die Bewässerung von Gärten, Parks, Golfplätzen oder die Autowäsche eingeschränkt.

Die Versorgung mit Trinkwasser für die Hygiene und zum Kochen sei hingegen nicht gefährdet und auch für 2023 gesichert, berichtete die Zeitung «La Vanguardia» unter Berufung auf die Behörden in Barcelona.


Bildnachweis: © Emilio Morenatti/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schnee und Eis legen Bahnverkehr im Süden Bayerns lahm
News aus der Welt

Der Winter ist mit viel Schnee und Eis in Deutschland angekommen. Besonders in Bayern sorgen die Wetterverhältnisse für Chaos - der Verkehr auf den Straßen und der Schiene ist stark beeinträchtigt.

weiterlesen...
Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
News aus der Welt

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schnee und Eis legen Bahnverkehr im Süden Bayerns lahm
News aus der Welt

Der Winter ist mit viel Schnee und Eis in Deutschland angekommen. Besonders in Bayern sorgen die Wetterverhältnisse für Chaos - der Verkehr auf den Straßen und der Schiene ist stark beeinträchtigt.

weiterlesen...
Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
News aus der Welt

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...