12. Oktober 2023 / News aus der Welt

Mexikos Pazifikküste: Zwei Tote nach Hurrikan «Lidia»

Hohe Windgeschwindigkeiten, massive Regenfälle und bis zu neun Meter hohe Wellen: Die Warnungen vor «Lidia» waren drastisch. Jetzt hat der Hurrikan Mexiko erreicht.

Feuerwehrleute in Mexiko entfernen Bäume, die auf einer Straße liegen.
von dpa

Hurrikan «Lidia» hat im Westen Mexikos für starken Regen und Überschwemmungen gesorgt. In den Bundesstaaten Nayarit und Jalisco kamen nach offiziellen Angaben zwei Menschen ums Leben. Dennoch verlief der Tropensturm an der Pazifikküste glimpflicher als befürchtet.

«Die Auswirkungen waren nicht so groß, wie wir erwartet hatten», sagte am Mittwoch der Gouverneur des Bundesstaates Jalisco, Enrique Alfaro. «Lidia» war am Dienstagnachmittag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 Kilometern pro Stunde an der Küste von Jalisco auf Land getroffen.

In den Bundesstaaten Nayarit und Jalisco stürzten zahlreiche Bäume um und Straßen wurden überflutet. Tausende Soldaten und Polizisten waren im Einsatz. «Lidia» hatte mit der Stärke vier von fünf auf der Hurrikanskala das Festland in der Ortschaft Las Peñitas, 55 Kilometer südwestlich des Urlaubsortes Puerto Vallarta, erreicht.

Im Laufe der Nacht zu Mittwoch löste sich der Tropensturm laut US-Hurrikanzentrum in Miami auf. Es sei allerdings weiterhin mit starkem Regen und Überschwemmungen zu rechnen.


Bildnachweis: © Valentin Gonzalez/AP/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Wiedenbrück on Ice vom 23.11 - 31.12!
Veranstaltung

Die faszinierende Welt des Eislaufens und viele weitere Angebote

weiterlesen...
Gehobener Blödsinn im KleinKunst-SixPack
Veranstaltung

„Keine Zeit für Pessimismus“ in die Stadthalle Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
News aus der Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...
Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umweltminister beraten über schnelleren Abschuss von Wölfen
News aus der Welt

Der Wolf ist das zentrale Thema bei der Konferenz der Umweltministerkonferenz. Bundesumweltministerin Lemke hat Vorschläge zu einem schnelleren Abschuss einzelner Tiere vorgelegt. Diese reichen manchen nicht aus.

weiterlesen...
Das Jahr der Klimarekorde: Extrem ist das neue Normal
News aus der Welt

Es steht praktisch fest, dass 2023 das wärmste Jahr seit der Industrialisierung ist. Eine Wetterkatastrophe reihte sich an die nächste. Wie geht es weiter?

weiterlesen...