27. September 2022 / News aus der Welt

Experten: Zahl heißer Tage in Deutschland nimmt zu

Klimakrise, Sturzregen, Dürre - darum geht es auf dem 12. Extremwetterkongress in Hamburg. Präsentiert werden unter anderem Daten zu verschiedenen Klimaaspekten - wie etwa Temperaturextremen.

In vielen Regionen in Deutschland kommt es seit den 1990er Jahren zu einer massiven Häufung von Hitzewellen, heißt es in einem Papier zum Extremwetterkongress.
von dpa

Die Zahl heißer Tage in Deutschland mit einer Lufttemperatur von mindestens 30 Grad hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark erhöht. Sie verdreifachte sich, über ganz Deutschland gemittelt, seit den 1950er-Jahren von etwa drei Tagen pro Jahr auf derzeit durchschnittlich neun Tage pro Jahr, heißt es in einem Papier zum Stand der Wissenschaft, das am Mittwoch auf dem Extremwetterkongress in Hamburg vorgestellt werden soll.

Die mittlere Anzahl der Eistage (Tagesmaximum der Lufttemperatur kleiner 0 Grad) habe im gleichen Zeitraum von 28 Tagen auf 19 Tage abgenommen.

Am 20. Juli dieses Jahres beispielsweise wurde den Angaben zufolge während einer intensiven Hitzewelle in Hamburg-Neuwiedenthal eine Tageshöchsttemperatur von 40,1 Grad gemessen. Noch nie seien in Mitteleuropa so weit nördlich Temperaturen über 40 Grad gemessen worden. In vielen Regionen komme es seit den 1990er Jahren zu einer massiven Häufung von Hitzewellen.

«Dieser Effekt ist eine Folge der globalen Erwärmung und des damit auch in Deutschland erfolgenden deutlichen Temperaturanstieges», schreiben die Wissenschaftler in dem Papier, das von dem Kongress und dem Deutschen Wetterdienst herausgegeben wurde. «Bei ungebremstem Treibhausgasausstoß wird für den Zeitraum 2031 bis 2060 eine weitere Zunahme um fünf bis zehn heiße Tage im Jahr in Norddeutschland und zehn bis zwanzig heiße Tage in Süddeutschland erwartet.»

Der Extremwetterkongress findet Mittwoch bis Freitag im Internationalen Maritimen Museum in der Hansestadt statt. Rund 100 Wissenschaftler und Experten stellen neuste Erkenntnisse vor, wie Organisator und Meteorologe Frank Böttcher ankündigte. Erwartet werden auch Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), der Expeditionsforscher Arved Fuchs und die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Good Vibes

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Streetfood-Markt auf dem Doktorplatz in Rheda
Kulinarisch genießen

An diesem Wochenende findet jede:r sein neues Lieblingsessen und -getränk!

weiterlesen...
Öffentliche Stadtführungen am Samstag durch Rheda-Wiedenbrück
Aktuell

Rheda-Wiedenbrück unter Fachkundiger Leitung neu entdecken

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
News aus der Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
News aus der Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wenn der «Erdbeermond» am Himmel leuchtet
News aus der Welt

In Juni werden die Erdbeern reif und rot. Und den passenden Mond gibt es auch dazu.

weiterlesen...
Sechs Monate im All: Drei chinesische Astronauten gelandet
News aus der Welt

Sie haben lange im Weltraum gelebt, nun sind die zurück auf der Erde. Zuschauer konnten die Gesichter der Astronauten beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sogar live im Fernsehen beobachten.

weiterlesen...